Mädesüß
Mädesüß
Hallo Ihr Lieben,
Schon einige Male hab ich versucht mit unterschiedlichen Materialien Blüten abzuformen.
Da ich die Blütenabdrucke nach und nach im laufe des Jahres machen will ist mir meist alles eingetrocknet.
Schamottfreier Ton und auch Modelliermasse sind eigendlich perfekt wenn da nicht das Austrocknen wäre.
Fimo (auch die Kinderversion und trotz weichmachen mit Öl) und andere PolymerClay waren mir zu hart um die zarten Strukturen abzubilden.
Dann sah ich, dass "Die vom Moor" in ihrem Tut Plastilin dafür verwendet und war total beeindruckt.
Also war ich wieder angefixt und hab im Frühling angefangen die ersten Blüten in "Botanicalbasreliefs" zu prägen.
Die Machart ist ja klar:
Knete ausrollen, Blüten plazieren, eindrücken, Blüten entfernen, mit Abformmasse auffüllen, in Silikon abformen.
Aber es gibt schon en paar Feinheiten die ich mir in den Videos von einer finnischen Künstlerin auf ihrem KLEVER Art-Kanal abgeschaut habe. Die Videos sind, nebenbei bemerkt, wundervoll inspirierend und sooo entspannend und beruhigend.
Drei Dinge find ich dabei wichtig:
Vor allem schon beim Ausrollen und beim Eindrücken der Pflanzen immer wieder mit Papier glätten.
Um eine ebene Fläche zu erhalten mit einem Brett schön gleichmäßig andrücken.
Die Abformmasse nach dem Einfüllen mit einem Pinsel ganz sanft "umrühren" um Luftbläschen zu entfernen.
Die verwendeten Pflanzen hier sind: Schneeglöckerl, Farn, Veilchen, Hyazinten, Mahonie und Buche, Apfelblüte.
Natürlich geht das Abformen mit den Sommerblumen weiter.
Endlich sind jetzt auch die ersten Seifen mit den Frühlingsboten aus dem Garten entstanden.
Verseift habe ich:
Kokos, SoBlu(Mädesüßmazerat), Mandel, Talg, Traubenkernöl, Rizi
Mädesüß Hydrolat, ZS, Salz, NaLac
Duft: "Peach Intense"
Danke fürs Anschauen,
eure Andrea
Schon einige Male hab ich versucht mit unterschiedlichen Materialien Blüten abzuformen.
Da ich die Blütenabdrucke nach und nach im laufe des Jahres machen will ist mir meist alles eingetrocknet.
Schamottfreier Ton und auch Modelliermasse sind eigendlich perfekt wenn da nicht das Austrocknen wäre.
Fimo (auch die Kinderversion und trotz weichmachen mit Öl) und andere PolymerClay waren mir zu hart um die zarten Strukturen abzubilden.
Dann sah ich, dass "Die vom Moor" in ihrem Tut Plastilin dafür verwendet und war total beeindruckt.
Also war ich wieder angefixt und hab im Frühling angefangen die ersten Blüten in "Botanicalbasreliefs" zu prägen.
Die Machart ist ja klar:
Knete ausrollen, Blüten plazieren, eindrücken, Blüten entfernen, mit Abformmasse auffüllen, in Silikon abformen.
Aber es gibt schon en paar Feinheiten die ich mir in den Videos von einer finnischen Künstlerin auf ihrem KLEVER Art-Kanal abgeschaut habe. Die Videos sind, nebenbei bemerkt, wundervoll inspirierend und sooo entspannend und beruhigend.
Drei Dinge find ich dabei wichtig:
Vor allem schon beim Ausrollen und beim Eindrücken der Pflanzen immer wieder mit Papier glätten.
Um eine ebene Fläche zu erhalten mit einem Brett schön gleichmäßig andrücken.
Die Abformmasse nach dem Einfüllen mit einem Pinsel ganz sanft "umrühren" um Luftbläschen zu entfernen.
Die verwendeten Pflanzen hier sind: Schneeglöckerl, Farn, Veilchen, Hyazinten, Mahonie und Buche, Apfelblüte.
Natürlich geht das Abformen mit den Sommerblumen weiter.
Endlich sind jetzt auch die ersten Seifen mit den Frühlingsboten aus dem Garten entstanden.
Verseift habe ich:
Kokos, SoBlu(Mädesüßmazerat), Mandel, Talg, Traubenkernöl, Rizi
Mädesüß Hydrolat, ZS, Salz, NaLac
Duft: "Peach Intense"
Danke fürs Anschauen,
eure Andrea
- Zwiebelute
- Beiträge: 165
- Registriert: Sa 6. Apr 2024, 20:51
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Mädesüß
Schon als ich das erste Mal auf dem blog von Moja Seifen mit Pflanzenreliefs gesehen habe, war ich hingerissen. Deine sind genauso wunderschön! Die zarten Pflanzenstrukturen hast Du wunderbar übertragen, ich kann mich darin verlieren.
Und jeden Morgen radele ich an blühendem Mädesüß vorbei, der Gedanke an ein Mazerat schwirrt mir da auch im Kopf herum, aber schwupps bin ich in der Arbeit und das Mädesüß blüht weiter.....Du machst das einfach!
Woher nimmst Du nur die Zeit für all Deine Werke?
Und jeden Morgen radele ich an blühendem Mädesüß vorbei, der Gedanke an ein Mazerat schwirrt mir da auch im Kopf herum, aber schwupps bin ich in der Arbeit und das Mädesüß blüht weiter.....Du machst das einfach!
Woher nimmst Du nur die Zeit für all Deine Werke?Liebe Grüße
Ute
Ute
- Die vom Moor
- Beiträge: 3887
- Registriert: Fr 25. Dez 2020, 19:33
Re: Mädesüß
Re: Mädesüß
Ic weiß gar nicht was ich dazu sagen soll: fantastisch, grandios, genial? Wird deinen Seifen nicht gerecht. Sie sind einfach wunderschön 
- Die Karierte
- Beiträge: 811
- Registriert: Mo 18. Nov 2019, 09:22
Re: Mädesüß
wow! Bin total fasziniert, wie sich da sogar die zarten Blütenblätter abdrücken lassen. 
Re: Mädesüß
Ich bin ganz hin und weg - eigentlich viel zu schade, die Seifen anzuwaschen 
Liebe Grüße
Judith

Die einzige FEE an die ich glaube ist die KAFFEE
Judith
Die einzige FEE an die ich glaube ist die KAFFEE
Re: Mädesüß
Total schön, eine klasse Idee.
Beim nächsten Siedertreffen etwas zum zeigen und machen
Beim nächsten Siedertreffen etwas zum zeigen und machen
Re: Mädesüß
Ich bin wieder hingerissen von Deinen Kunstwerken. Um so mehr, da ich für solch filigrane Dinge keine Geduld und wohl auch nicht das Fingerspitzengefühl habe. 
Re: Mädesüß
Genau, mit Hegewiese Kräutern.
Re: Mädesüß
Aber nur kurz, denn mit dreimal waschen sind die Blüten eh weg.