Indianer Seife statt "Atomic Wave"

Im Schaufenster könnt Ihr eure Seifen zeigen und die von anderen Mitgliedern kommentieren, Fragen zu ihnen stellen und Euch darüber austauschen.
Benutzeravatar
Doc
Beiträge: 659
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 23:35
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Indianer Seife statt "Atomic Wave"

Beitrag von Doc » So 26. Mär 2017, 18:31

:wink_mit_muetze: Hey ihr Lieben, danke für die vielen lieben Kommentare, :vor_freude_tanz: freut mich doch sehr was ihr so für nette Dinge schreibt.
Juli intheSky hat geschrieben:Also ich finde deine Indiander Magma richtig toll. :bravo: Und die Farben sind ja der Wahnsinn! :glotz: :ausflipp:
Was ist denn das für eine Form? Und kann man von dem Seifenstück ein wenig die Oberfläche abhobeln? Oft schauts drunter ganz anders aus.
Auf jeden Fall ein starker ITP! :augen_fliegen_raus:
Hey Juliane, das ist eine kleine eckige Form von Manske, sie hat die Größe von 6 Zigaretten Packungen, mit 3 Stegen leicht selber zum Dividor umzurüsten.

[ externes Bild ]

Dein Tip mit dem Abhobeln ist sehr nett gemeint, aber leider etwas zu spät. Habe in der Zwischenzeit aus meinen ungeplanten Indianern
vollwertige Rothäute gemacht. Habe nämlich mit dem Restleim noch einige Silikonformen zusätzlich befüllt, unteranderem eine Form mit Federn.

[ externes Bild ] :lachend_auf_den_tisch_hau:

LG :gibt_rose:
Liebe Grüße Djamil

Leave a little to nature, she understands her business better than we do. :insel:

Benutzeravatar
hugofly
Beiträge: 3570
Registriert: Di 6. Okt 2015, 16:41

Re: Indianer Seife statt "Atomic Wave"

Beitrag von hugofly » So 26. Mär 2017, 18:37

Was für ein Farbenrausch wunderschön, aber die Feder setzt dem ganzen die Krone auf, ich bin geflasht, so eine tolle Seife. :bravo:
Herzliche Grüße :besen_reiter:
Evi

Wichtelsteckbrief

Lucill
Beiträge: 312
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 14:32
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Indianer Seife statt "Atomic Wave"

Beitrag von Lucill » So 26. Mär 2017, 20:11

Fantastisch, ein Sonnenuntergang mit allen Schattierungen! :hechel:

Mir gefällt deine Seife sehr gut, das kräftige Rot mit dem Gold ist wirklich toll, ich kann mich kaum sattsehen!
Liebe Grüße, Julia :kuss:

Benutzeravatar
binalicious
Beiträge: 1216
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:03

Re: Indianer Seife statt "Atomic Wave"

Beitrag von binalicious » So 26. Mär 2017, 20:14

Eine Seife in Federform habe ich noch nie gesehen. Richtig schön - gefällt mir sehr. nicken_freudig:
Never underestimate a woman who listens to Prince. O(+>

Bina :kopfhoerer:girl:

Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 6701
Registriert: Di 15. Sep 2015, 20:24
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Indianer Seife statt "Atomic Wave"

Beitrag von Sylvie » So 26. Mär 2017, 20:17

Hey Djamil,
auf Deine Atomic Wave Seife war ich echt gespannt.
Und ich finde nicht dass sie aussieht wie eine Indianer Seife. Sie erinnert mich etwas an eine Sonnenexplosion die Farben sind ganz wunderbar harmonisch. Mir gefällt Deine Seife.
Seid lieb gegrüßt
Sylvie
:sonnenstuhl_2: :tschoe:
mein Blog
mein Wichtelsteckbrief

Benutzeravatar
Motte
Beiträge: 1478
Registriert: Di 3. Jan 2017, 19:43
Wohnort: Bayern

Re: Indianer Seife statt "Atomic Wave"

Beitrag von Motte » So 26. Mär 2017, 21:25

Huhu Djamil,

Deine Rothaut erinnert tatsächlich an einen Magma-Fluss. Geniale Farbe, super schöner Swirl. Glimmert das Gold wirklich? Auf dem Foto schaut's so aus. Und das Blau hat's ganz geschluckt? Macht gar nix ... ich find die Farbkombi so super.

(Und bei der Addition der inneren Werte komme ich auf 105 % :schnell_weg: )
Viele Grüße, Andrea :am_herd:

Mein Wichtelsteckbrief

Benutzeravatar
schnellebrombaer
Beiträge: 2643
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 00:41
Wohnort: 63796 Kahl

Re: Indianer Seife statt "Atomic Wave"

Beitrag von schnellebrombaer » So 26. Mär 2017, 21:37

Mensch,is die klasse,wie Lava und Feuer :daumen_hoch:
ich find sie richtig gut
und ich glaube auch, daß wenn Du die Oberfläche abhobelst, ein noch besseres Muster rauskommt, denn an den Rändern, die du geschnitten hast, meine ich es erkennen zu können.
aber die Idee mit der Feder is auch genial :cheerleader:
das leben ist zu kurz für Knäckebrot
:spaghetti_essen: Carmen

meine Silikonformen bei FB
Carmen`s FORMa(r)t

mein Wichtelsteckbrief

Seepferdchen
Beiträge: 1537
Registriert: Fr 10. Feb 2017, 14:51
Wohnort: Hohenmölsen

Re: Indianer Seife statt "Atomic Wave"

Beitrag von Seepferdchen » So 26. Mär 2017, 22:16

Die "Rothaut" :ausflipp: ist dir gut gelungen. Farblich eine Explosion. Nice. Warte nun natürlich noch auf den Cowboy :sabber:
LG Vera
Herzliche schaumige Grüße
Vera
:kann_nicht_abwarten:
Wichtelsteckbrief

Benutzeravatar
Doc
Beiträge: 659
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 23:35
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Indianer Seife statt "Atomic Wave"

Beitrag von Doc » Mo 27. Mär 2017, 04:55

:winkt_lieb: Hey Andrea, danke für den Hinweis, ist korrigiert ( der Tippfehler war mir gar nicht aufgefallen). Ja das Blau ist auf der Frontseite fast völlig geschluckt. Im Seifen Inneren, sieht man es an den Schnittkanten noch. Neben Rot gibt es nur noch Gelb mit Glitzer auf der Front. Ja es schimmert ein wenig.
LG :kaffee_trink2:
Liebe Grüße Djamil

Leave a little to nature, she understands her business better than we do. :insel:

Benutzeravatar
Juli intheSky
Beiträge: 9431
Registriert: Do 15. Okt 2015, 10:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Indianer Seife statt "Atomic Wave"

Beitrag von Juli intheSky » Mo 27. Mär 2017, 08:19

Danke für das Bild zur Form. Stege sind aber nicht dabei oder? Ist ja irgendwie ne schöne Größe.

Antworten

Zurück zu „Eure Seifen (Schaufenster)“