Honey fast live

Im Schaufenster könnt Ihr eure Seifen zeigen und die von anderen Mitgliedern kommentieren, Fragen zu ihnen stellen und Euch darüber austauschen.
Benutzeravatar
Juli intheSky
Beiträge: 9431
Registriert: Do 15. Okt 2015, 10:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Honey fast live

Beitrag von Juli intheSky » So 27. Nov 2016, 09:58

Liebe Asti, deine Seife ist super schön!!!!!! :jubel_reihe: :jubel_reihe:
Der Gelkern ist eindrücklich und ich bin gespannt wie sich die Farbe entwickelt.
Auch die Schichtung ist der Hammer. Habe ich schon bei greatcakessoapworks bewundert. Wollte ich schon längst nachgemacht haben. Wie hast du die Welle modelliert? Wieviel Honig hast du verseift?

Asti
Beiträge: 117
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 11:14

Re: Honey fast live

Beitrag von Asti » So 27. Nov 2016, 10:42

Danke für eure lieben Kommentare.

Für das Muster habe ich mir aus Katon ein Tool gebaut, das genau zur Form gepasst hat. Da der Leim schon schön angezogen war, konnte ich die Linien mit dem Karton formen.

[ externes Bild ]


Den weißen Leim habe ich dann vorsichtig draufgelöffelt und nach ein paar Minuten konnte ich das Topping mit dem Löffel formen.

Ich wurde nach dem Honig gefragt: Auf 750 gr. GFM habe ich 25 Gramm eigenes Bienenwachs und 40 Gramm eigenen Honig verseift. Mein Schwiegervater ist Imker und ich konnte ihm etwas Bienenwachs abschwatzen. Den Honig habe ich in 50 gramm Milch gelöst und in den roten Teil Leim gegeben. Auf die Menge habe ich etwa 20 gr. PÖ Zimtäpfelchen zugegeben.
Viele Grüße Asti

Mein Seifenblog

Benutzeravatar
Trude
Beiträge: 6108
Registriert: Di 6. Okt 2015, 10:23
Wohnort: Lichtenau

Re: Honey fast live

Beitrag von Trude » So 27. Nov 2016, 12:52

Asti hat geschrieben:Danke für eure lieben Kommentare.

Für das Muster habe ich mir aus Katon ein Tool gebaut, das genau zur Form gepasst hat. Da der Leim schon schön angezogen war, konnte ich die Linien mit dem Karton formen.

[ externes Bild ]


Den weißen Leim habe ich dann vorsichtig draufgelöffelt und nach ein paar Minuten konnte ich das Topping mit dem Löffel formen.

Ich wurde nach dem Honig gefragt: Auf 750 gr. GFM habe ich 25 Gramm eigenes Bienenwachs und 40 Gramm eigenen Honig verseift. Mein Schwiegervater ist Imker und ich konnte ihm etwas Bienenwachs abschwatzen. Den Honig habe ich in 50 gramm Milch gelöst und in den roten Teil Leim gegeben. Auf die Menge habe ich etwa 20 gr. PÖ Zimtäpfelchen zugegeben.
Super Idee. Und hat sich ja bewährt, denn die Zackenlinien sind perfekt geworden. Danke für die Aufklärung.

Benutzeravatar
schnellebrombaer
Beiträge: 2643
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 00:41
Wohnort: 63796 Kahl

Re: Honey fast live

Beitrag von schnellebrombaer » So 27. Nov 2016, 13:20

Ein Hingucker, WOW
diese Technik reizt mich auch, toll geworden
und Honigseifen dürfen ja nie leer werden :daumen_hoch:
das leben ist zu kurz für Knäckebrot
:spaghetti_essen: Carmen

meine Silikonformen bei FB
Carmen`s FORMa(r)t

mein Wichtelsteckbrief

Benutzeravatar
Saponaria
Beiträge: 539
Registriert: Di 17. Nov 2015, 22:50
Wohnort: Schweiz

Re: Honey fast live

Beitrag von Saponaria » So 27. Nov 2016, 20:05

Liebe Sabine, oh oh oh die ist wirklich wunderwunderbar :roas_brille: :schwaermt2: :rot_werd_und_herzchen: ... Die Farbe ist einfach so toll und diese ZickZack Linien sind toll! Danke für's Zeigen wie du die so hingekriegt hast :kuss_aufdrueck: , ich bin schwer begeistert :ausflipp: :ausflipp: :ausflipp: !

Und schon wieder eine Technik auf der To-Do Liste :breit_grins: :breit_grins: :breit_grins: . Ich glaub, ich brauche Ferien :kopf_mit_hand_stuetz: :zwinker: nicken_freudig:
:herz_3: "Bewahre die Liebe in deinem Herzen. Ohne sie ist das Leben wie ein Garten ohne Sonne, aus dem die Blumen verschwunden sind." Oscar Wilde
Hier entlang zu meinem Blog :besen_reiter: Guckt hier

Benutzeravatar
saj
Beiträge: 2518
Registriert: Di 6. Okt 2015, 19:30

Re: Honey fast live

Beitrag von saj » Mo 28. Nov 2016, 09:32

Die Farbe ist echt der Hammer, ich hab ja schon ein paar Honigseifchen gemacht, aber die waren immer braun und ich bin supergespannt, ob sich die Farbe hält. Das Zackenmuster und das Sahnehäubchen finde ich dazu total klasse, die Technik reizt mich auch schon länger und du hast es einfach perfekt hinbekommen ! Eigener Honig und Bienenwachs machen das Seifchen zu etwas ganz besonderem :daumen_hoch:
Gruss von Steffi

Antworten

Zurück zu „Eure Seifen (Schaufenster)“