Themenseife: "mein erster Spinning" aber bestimmt nicht...

Im Schaufenster könnt Ihr eure Seifen zeigen und die von anderen Mitgliedern kommentieren, Fragen zu ihnen stellen und Euch darüber austauschen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 3162
Registriert: Do 8. Okt 2015, 15:27
Wohnort: Im Revier der Austernfischer

Re: Themenseife: "mein erster Spinning" aber bestimmt nicht...

Beitrag von Susanne » Fr 18. Mär 2016, 18:21

Wow, liebe Norma, ich bin begeistert :hechel: :sabber: :augen_fliegen_raus:
Nicht nur weil es ein super schönes Seifchen ist, nein, erst Du musstest mir zeigen, was man aus den Haribodosen so zaubern kann :cheerleader: Und ich hab sie nun schon Jahrelang missachtet und nutze sie nur als Dose. Neulich hatte ich noch überlegt wie ich den Spinnigg herstellen könnte und bin wieder hoffnungslos zu spät....grmpf

Benutzeravatar
hugofly
Beiträge: 3570
Registriert: Di 6. Okt 2015, 16:41

Re: Themenseife: "mein erster Spinning" aber bestimmt nicht...

Beitrag von hugofly » Fr 18. Mär 2016, 19:36

Liebe Norma, wunderschön, du hast den Dreh raus, :daumen_hoch: die Farben sind so schön frisch und gar nicht ineinander gelaufen. :schwaermt2:
Herzliche Grüße :besen_reiter:
Evi

Wichtelsteckbrief

Benutzeravatar
just puli
Beiträge: 2639
Registriert: Di 6. Okt 2015, 14:09
Wohnort: Rheinland

Re: Themenseife: "mein erster Spinning" aber bestimmt nicht...

Beitrag von just puli » Fr 18. Mär 2016, 19:45

Susanne hat geschrieben:Wow, liebe Norma, ich bin begeistert :hechel: :sabber: :augen_fliegen_raus:
Nicht nur weil es ein super schönes Seifchen ist, nein, erst Du musstest mir zeigen, was man aus den Haribodosen so zaubern kann :cheerleader: Und ich hab sie nun schon Jahrelang missachtet und nutze sie nur als Dose. Neulich hatte ich noch überlegt wie ich den Spinnigg herstellen könnte und bin wieder hoffnungslos zu spät....grmpf
Ich könnt mich beömmeln, weil Du doch echt eine Meistersiederin in Tetra und Pringels bist. Da hast Du solche Schätze in Deinem Fundus und das auch noch mit Deckel. Den hab ich übrigens abgeschnitten, aber man kann ihn prima drausetzen und er schließt - keine Sodaasche. Ich hab die Dose auch ganz dünn mit Vaseline eingeschmiert, da reichen homöopthische Mengen und die Seife fluppt nur so aus der Form. Mache ich immer wenn ich mir nciht sicher bin ob die Seife rauskommen mag. Nächstes Mal probier ich es ohne.
Liebe Grüße und Licht auf all Euren Wegen
Norma

mein Wichtelsteckbrief

Mein Blog bzw. der vom kleinen Gespenst

Benutzeravatar
Trude
Beiträge: 6200
Registriert: Di 6. Okt 2015, 10:23
Wohnort: Lichtenau

Re: Themenseife: "mein erster Spinning" aber bestimmt nicht...

Beitrag von Trude » Fr 18. Mär 2016, 19:58

Norma, was ist das denn für ein Schmuckstück! Die Farben sind ja der Oberhammer. Das ballert ja richtig. Total schön geworden. Und das schon beim 1. Versuch! Da wollen wir aber definitiv mehr sehen. Also ran an die Töppe. So etwas Schönes sieht man ja nicht alle Tage. Erinnert mich an eins meiner Beete im Garten, auf dem in voller Sonne die Krokusse jetzt in allen Farben blühen.
LG
Trude

Benutzeravatar
Petra
Administrator
Beiträge: 11884
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:22
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Themenseife: "mein erster Spinning" aber bestimmt nicht...

Beitrag von Petra » Fr 18. Mär 2016, 20:00

Das glaube ich Dir gerne, liebe Norma, dass das nicht Dein Letzter war! Denn der ist wahnsinnig schön! :ausflipp: :ausflipp: :ausflipp:

Die Farben sind :sabber:
Sowas von klar und strahlend! Wahnsinn! :herz_blink:

Und der Swirl wunderbar! Besser kann man ihn wohl kaum machen! :herz_3:

Benutzeravatar
Amraurmel
Beiträge: 1058
Registriert: Di 6. Okt 2015, 12:16
Wohnort: Barsinghausen

Re: Themenseife: "mein erster Spinning" aber bestimmt nicht...

Beitrag von Amraurmel » Fr 18. Mär 2016, 20:03

:wink_mit_muetze: Norma,
dein Spinnig ist supertoll geworden, tolle Farben, :augen_fliegen_raus:
Liebe Grüße von Petra :drehstuhl:

Benutzeravatar
Annett
Beiträge: 494
Registriert: Di 6. Okt 2015, 15:29
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Themenseife: "mein erster Spinning" aber bestimmt nicht...

Beitrag von Annett » Sa 19. Mär 2016, 00:29

Liebe Norma,

die Seife macht wirklich Freude beim Anschauen, so schön, dass gleich Dein erster Versuch so sensationell gut geklappt hat :herz_blink: :herzchen_in_den_augen: :herz_3:

Benutzeravatar
wildrosenfrau
Beiträge: 2045
Registriert: Di 6. Okt 2015, 07:16

Re: Themenseife "Spinningswirl" Bildergalerie

Beitrag von wildrosenfrau » Sa 19. Mär 2016, 08:21

ich habe es immer noch nicht ausprobiert...irgendwie so wenig Zeit im Moment... :zwinker:
Herzliche Grüße wildrosenfrau :gibt_rose:

Mein Wichtelsteckbrief

Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 3162
Registriert: Do 8. Okt 2015, 15:27
Wohnort: Im Revier der Austernfischer

Re: Themenseife: "mein erster Spinning" aber bestimmt nicht...

Beitrag von Susanne » Sa 19. Mär 2016, 11:23

just puli hat geschrieben: Ich hab die Dose auch ganz dünn mit Vaseline eingeschmiert, da reichen homöopthische Mengen und die Seife fluppt nur so aus der Form. Mache ich immer wenn ich mir nciht sicher bin ob die Seife rauskommen mag. Nächstes Mal probier ich es ohne.
Das ist ein guter Tipp, vll. könnte man ja unten auch eine Silikonmatte hinlegen. Jetzt fällt es mir wieder ein: ich hab mal ein Seifchen darin gemacht und sie war so bombenfest darin, das ich sie nicht mehr rausbekommen hatte. Selbst mit einfrieren ging es nicht. Dabei ist mir die Form kaputt gegangen. Ja genau das war's wohl, warum ich sie dann als Seifenform missachtet hatte. Ob man auch Öl nehmen kann? Oder ein bisschen Sheabutter?

Benutzeravatar
just puli
Beiträge: 2639
Registriert: Di 6. Okt 2015, 14:09
Wohnort: Rheinland

Re: Themenseife: "mein erster Spinning" aber bestimmt nicht...

Beitrag von just puli » Sa 19. Mär 2016, 13:12

Susanne hat geschrieben:
just puli hat geschrieben: Ich hab die Dose auch ganz dünn mit Vaseline eingeschmiert, da reichen homöopthische Mengen und die Seife fluppt nur so aus der Form. Mache ich immer wenn ich mir nciht sicher bin ob die Seife rauskommen mag. Nächstes Mal probier ich es ohne.
Das ist ein guter Tipp, vll. könnte man ja unten auch eine Silikonmatte hinlegen. Jetzt fällt es mir wieder ein: ich hab mal ein Seifchen darin gemacht und sie war so bombenfest darin, das ich sie nicht mehr rausbekommen hatte. Selbst mit einfrieren ging es nicht. Dabei ist mir die Form kaputt gegangen. Ja genau das war's wohl, warum ich sie dann als Seifenform missachtet hatte. Ob man auch Öl nehmen kann? Oder ein bisschen Sheabutter?
Glaub ich nicht, dass man Öl oder Sheabutter nehmen kann, weil die sich ja mit verseifen würden. Die Vaseline verseift nicht daher bleibt der Film zwischen Plastikwand und Seife erhalten und das Seifchen fluppt heraus.

Gut dass Du mir sagst Du hättest eine Seife ohne Vaseline nciht rausbekommen, dann brauch ich das gar nciht erst versuchen.
Liebe Grüße und Licht auf all Euren Wegen
Norma

mein Wichtelsteckbrief

Mein Blog bzw. der vom kleinen Gespenst

Antworten

Zurück zu „Eure Seifen (Schaufenster)“