In der Schafwolle ist das Lanolin (Wollfett) noch enthalten, was der Seife eine zusätzliche Portion Pflege verleiht.
Zum Vorgehen: Schafwolle (und alle anderen Haare auch) lassen sich genau wie Seide in der Lauge auflösen KLICK (oder besser gesagt in ihre Bestandteile zersetzen). Wobei sich Schafwolle noch besser löst als Seide, weshalb ich deutlich mehr Wolle unterbringen kann, wenn ich will.
10% Schafwolle ließen sich immer noch in der Lauge lösen (wobei ich natürlich nicht sagen kann, wie viel Gramm Haare sind und wie viel Lanolin). Das, was auf der Lauge schwimmt, ist das Lanolin. Es lässt sich aber ohne Probleme mit einem Löffel durch ein Sieb streichen, landet also auch in de Seife.
Die Seife wird durch die Schafwolle beige, aber nicht sonderlich dunkel. Beim Lauge anrühren mit Schafwolle entsteht ein schafiger Geruch
Vielleicht startet ja noch jemand den Versuch und mag berichten

Möge der Leim mit Dir sein!