Ich habe auch zum Thema Milchseifen noch einen Beitrag. Eine Milchseife mit Buttermilch und Honig musste her, passend zum PÖ Baby Bee Buttermilk. Das hatte mir Karin (quapytia) vor ein paar Jahren geschenkt, nachdem wir ihren Mann zu einer Natures-Garden-Düfte-aus-den-USA-Mitbring-Aktion überredet hatten.
Da der Duft als sehr brav beschrieben wird, versuchte ich mich mal an einem länger gehegten Designwunsch, dem Swing-Swirl mit einem Bienenwabenmuster. Ich wollte ihn eigentlich schon in der September-TSH machen, aber da war mir auch wieder die Zeit weggelaufen.
Der Seifenleim war perfekt im Cremesuppenstadium, das PÖ war wirklich brav, aber durch den Honig und die Buttermilch heizte die Sache sofort deutlich auf. Ich merkte beim Einfüllen in die Abteile schon, dass ich mich sputen muss, den Leim rechtzeitig einzufüllen, bevor er zu dick dafür wurde. Bis ich die Trenner alle wieder raus hatte und mit den Waben durch den Leim ziehen konnte, hatte der schon dicke Puddingkonsistenz. Das Tool ging zwar noch problemlos durch, aber vermutlich sind die Wabenränder zu dünn dafür, um noch ausreichend "Material" mitzunehmen. Das Muster zeichnet sich jedenfalls nur sehr schwach ab. Schade! Die Puddingkonsistenz des Leims war aber hervorragend geeignet, um mit dem Wabendingens auf der Oberfläche der Blockform noch ein bisschen rumzuditschen und quasi invers zu stempeln. Ganz hübsch, oder?
Innere Werte:
- Öle und Fette: Distelöl HO, Kokosöl, Sheabutter, Traubenkernöl, Kakaobutter, Rizinusöl, Jojobaöl
- Lauge: Wasser (halbe Flüssigkeitsmenge), NaOH für 8 % Laugenunterschuss
- Zusätze: Buttermilch (halbe Flüssigkeitsmenge), 5 % Honig vor dem Emulgieren zu den Fetten
- Farbe: Titandioxid, Ockergelb
- Duft: PÖ Baby Bee Buttermilk (Natures Garden)
Vielen Dank fürs Anschauen und Kommentieren!