Seifen vom Seifensiedertreffen 2024 in Schmitten, Taunus
Seifen vom Seifensiedertreffen 2024 in Schmitten, Taunus
Ich war diesmal zum 2. Mal dabei. - Jeder Anfänger wird hier herzlichst aufgenommen!
Bin beim ersten Mal letztes Jahr super herzlich aufgenommen worden und bedauere es zutiefst, nächstes Jahr im Ausland zu sein, wenn viele Siederinnen sich wieder treffen!
Nächstes Jahr wünsche ich mir ganz viele Berichte von "Erstlingstätern" und "Wiederholungstätern" auf dem Siedertreffen. Hier folgen vor allem die gemeinsam gesiedeten Seifen.
Herzlichst
Cordula (Cara2007)
Bin beim ersten Mal letztes Jahr super herzlich aufgenommen worden und bedauere es zutiefst, nächstes Jahr im Ausland zu sein, wenn viele Siederinnen sich wieder treffen!
Nächstes Jahr wünsche ich mir ganz viele Berichte von "Erstlingstätern" und "Wiederholungstätern" auf dem Siedertreffen. Hier folgen vor allem die gemeinsam gesiedeten Seifen.
Herzlichst
Cordula (Cara2007)
Rinder-Kirsch-Wahn
Die erste Seife haben Gerda und ich noch am Freitag gesiedet. Vielen Dank Gerda, für dieses wunderbare Rezept!
125 Mandelöl
125 Reiskeimöl
125 Olivenöl
125 Kokosfett
50 Rindertalg
1 EL Salz + 2 EL Zucker
150 Wasser
8% NaOH
15 g Cherryblossom von Manske
Das Besondere:
Die liebe Bianca hat den ganzen Weg von Berlin ihre Fotobox mitgebracht, damit wir so geniale Bilder machen konnten. Vielen Dank Bianca!
125 Mandelöl
125 Reiskeimöl
125 Olivenöl
125 Kokosfett
50 Rindertalg
1 EL Salz + 2 EL Zucker
150 Wasser
8% NaOH
15 g Cherryblossom von Manske
Das Besondere:
Die liebe Bianca hat den ganzen Weg von Berlin ihre Fotobox mitgebracht, damit wir so geniale Bilder machen konnten. Vielen Dank Bianca!
- Dateianhänge
-
- Beweisfoto 1
Zuletzt geändert von cara2007 am So 13. Okt 2024, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Quittenwunder
Am ersten Tag haben wir auch direkt mit den Vorbereitungen für diese Seife begonnen - das Quittenwunder:
30% Kokos 300g
20% Shea 200
30% Sonne ho 300
15% Reiskeim 150
5% Rizinua 50
Wasser 28%
NaOH 10% (132,3g)
In die Öle Quittenschalen zugeben dann auf Herd erhitzen für 2-3 Stunden bei ca. 60 Grad
dann über Nacht abkühlen
Das Öl am nächsten Tag auf Gewicht überprüfen. Prozentual umrechnen, wie viel Gramm weniger als 1000 übrig sind. Diese Prozente bei der Wasserzugabe und dem NaOH abziehen.
genutzte Farben:
Lemonyello und Springgrün
Der Duft dieser Seife (1 Stück davon) breitet sich gerade in unserem ganzen Haus aus!
Wie Wundervoll!
Vielen Dank, Bianca, für diese wundervolle Komposition.
30% Kokos 300g
20% Shea 200
30% Sonne ho 300
15% Reiskeim 150
5% Rizinua 50
Wasser 28%
NaOH 10% (132,3g)
In die Öle Quittenschalen zugeben dann auf Herd erhitzen für 2-3 Stunden bei ca. 60 Grad
dann über Nacht abkühlen
Das Öl am nächsten Tag auf Gewicht überprüfen. Prozentual umrechnen, wie viel Gramm weniger als 1000 übrig sind. Diese Prozente bei der Wasserzugabe und dem NaOH abziehen.
genutzte Farben:
Lemonyello und Springgrün
Der Duft dieser Seife (1 Stück davon) breitet sich gerade in unserem ganzen Haus aus!
Wie Wundervoll!
Vielen Dank, Bianca, für diese wundervolle Komposition.
- Dateianhänge
-
- Beweisfoto 2 - Quittenwunder
Quittenduft
Am zweiten Tag ging es dann richtig los mit der Seifenproduktion.
Hier hat sich Gerda nochmal mit mehreren Farben ausgetobt. Sie macht so wunderbare Swirls....
180g Kokosöl gehärtet 34,6%
180g Distelöl 34,6%
90g Olivenöl 17,3%
30g Rizinusöl 5,8%
90g Sonnenblumenöl ho 17,3%
40g Kakaobutter 7,7%
160ml Wasser
83,31g NaOH 8%
2EL Zucker
1EL Salz
20g Quittenöl
Farben: Türkis / Lila
Hier hat sich Gerda nochmal mit mehreren Farben ausgetobt. Sie macht so wunderbare Swirls....
180g Kokosöl gehärtet 34,6%
180g Distelöl 34,6%
90g Olivenöl 17,3%
30g Rizinusöl 5,8%
90g Sonnenblumenöl ho 17,3%
40g Kakaobutter 7,7%
160ml Wasser
83,31g NaOH 8%
2EL Zucker
1EL Salz
20g Quittenöl
Farben: Türkis / Lila
- Dateianhänge
-
- Quittenduft mit Farbe
-
- von Herzen
Glühweinseife
Michael hat währenddessen Glühwein ausgekocht und dann daraus Seife gezaubert.
Dazu hat Manuela geniale Spekulatiusformen beigesteuert.
Ich liebe diese Gemeinschaftsproduktionen
85% Olive
10% Kokos
5% Rizinus
30% Wasser / Glühwein ausgekocht
10% NaOH
Ach ja - wenn Du Dich fragst - wo dieser Stempelaufdruck herkommt:
Die liebe Bianca hat extra Ihren 3D Drucker mitgebracht und diesen Stempel für uns kreiert, damit die Erinnerung besser haften bleibt.
Dazu hat Manuela geniale Spekulatiusformen beigesteuert.
Ich liebe diese Gemeinschaftsproduktionen
85% Olive
10% Kokos
5% Rizinus
30% Wasser / Glühwein ausgekocht
10% NaOH
Ach ja - wenn Du Dich fragst - wo dieser Stempelaufdruck herkommt:
Die liebe Bianca hat extra Ihren 3D Drucker mitgebracht und diesen Stempel für uns kreiert, damit die Erinnerung besser haften bleibt.
- Dateianhänge
-
- Glühweinspaß
Oliven-Flüssigseife
Also das war der arbeitsaufwendigste Teil:
Unsere Männer: Nikolai und Michael haben sich gedacht: machen wir mal Flüssigseife.
Michael hat im Vorfeld die Zutaten (und zwar für fast alle Seifen) organisiert und sogar die Seifenspender!
Ohne Dich wäre diese Treffen so viel Ärmer gewesen! - Danke Michael!
Nikolai hat das folgende Rezept von www.ellyseveryday.com mitgebracht und dann ging die Schufterei los:
Olivenöl 500g
Wasser 156g
KaOH 104g
Glyzerin 104g
1. Öl wiegen
2. Lauge mit KaOH anrühren (Stinkt sehr)
3. Öl anwärmen auf 75-80 Grad - Temperatur die gesamte Zeit halten!
4. Glyzerin
5. 10 Minuten pürieren
6. 30 Minuten köcheln
Schritte 5+6 unterständigem Rühren!!!
am Ende mit 1700-2100g Wasser strecken
Das Ergebnis lässt sich sehen - die Seife ist jetzt komplett klar - hier auf dem Foto ist noch etwas Schaum, der sich in ca. 20 Stunden komplett zu Flüssigkeit gewandelt hat.
Danke Michael und Nikolai für Euren unermüdlichen Einsatz beim Rühren - und das neben Eurem Einsatz als Grillmeister
Unsere Männer: Nikolai und Michael haben sich gedacht: machen wir mal Flüssigseife.
Michael hat im Vorfeld die Zutaten (und zwar für fast alle Seifen) organisiert und sogar die Seifenspender!
Ohne Dich wäre diese Treffen so viel Ärmer gewesen! - Danke Michael!
Nikolai hat das folgende Rezept von www.ellyseveryday.com mitgebracht und dann ging die Schufterei los:
Olivenöl 500g
Wasser 156g
KaOH 104g
Glyzerin 104g
1. Öl wiegen
2. Lauge mit KaOH anrühren (Stinkt sehr)
3. Öl anwärmen auf 75-80 Grad - Temperatur die gesamte Zeit halten!
4. Glyzerin
5. 10 Minuten pürieren
6. 30 Minuten köcheln
Schritte 5+6 unterständigem Rühren!!!
am Ende mit 1700-2100g Wasser strecken
Das Ergebnis lässt sich sehen - die Seife ist jetzt komplett klar - hier auf dem Foto ist noch etwas Schaum, der sich in ca. 20 Stunden komplett zu Flüssigkeit gewandelt hat.
Danke Michael und Nikolai für Euren unermüdlichen Einsatz beim Rühren - und das neben Eurem Einsatz als Grillmeister
- Dateianhänge
-
- Oliven - Flüssigseife
Bronze pur
Last but not least hat Michael noch eine Bronzeseife für uns kreiert:
500g Frittieröl ( palm und rapsöl) 70,2%
250g Kokosöl 44,2%
125g Rizinusöl 16,1%
125g Rapskernöl 16,1%
100g Reiskeimöl 13,4%
250g Schweinefett 34,8%
10% ÜF
Bronze 1 TL
500g Frittieröl ( palm und rapsöl) 70,2%
250g Kokosöl 44,2%
125g Rizinusöl 16,1%
125g Rapskernöl 16,1%
100g Reiskeimöl 13,4%
250g Schweinefett 34,8%
10% ÜF
Bronze 1 TL
Re: Seifen vom Seifensiedertreffen 2024 in Schmitten, Taunus
sehr schicke Seifen, am besten gefallen mir die Spekulatiusseifen
Re: Seifen vom Seifensiedertreffen 2024 in Schmitten, Taunus
Liebe Cordula danke das du den Betrag hier eröffnet hast.
Es war mit allen zusammen wieder ein tolles Wochenende.

Liebe Grüße
Gerda

Gerda
Re: Seifen vom Seifensiedertreffen 2024 in Schmitten, Taunus
Wow, ihr seid ja super produktiv gewesen und alle Seifen sind toll geworden.
Und es hört sich und schaut nach sehr viel Spaß aus.
Vor allem eure Quittenseifen inspirieren mich gerade, da ich momentan jede Menge Quitten im Keller und in der Küchen liegen habe.
Danke fürs Zeigen liebe Cardula.
Und es hört sich und schaut nach sehr viel Spaß aus.
Vor allem eure Quittenseifen inspirieren mich gerade, da ich momentan jede Menge Quitten im Keller und in der Küchen liegen habe.
Danke fürs Zeigen liebe Cardula.
Liebe Grüße
Gerti
Gerti