Bisherige Funde:
(1) Kastanienstücke in destilliertem Wasser lagern, absieben und das Wasser für die Lauge benutzen -> Braunfärbung der Seife (ach, das fände ich hübsch, glaube ich)
(2) Das Innere der Kastanie kann man zerkleinern und in den Seifenleim geben: klingt spannend, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das Experiment wage.
Ich habe mich noch nicht auf ein Rezept festgelegt. Immerhin habe ich aktuell meine Vorräte aufgestockt:
Avocadoöl, Mandelöl, Reiskeimöl und Sheabutter sind eingezogen. Olivenöl habe ich immer, dazu noch das, was der Supermarkt so hergibt. Kokosfett, Rapsöl, Distelöl. Schweineschmalz ist aufgebraucht, aber das lässt sich ja schnell beschaffen.
Im Zusammenhang mit Kastanie habe ich oft "Haarseife" gelesen. Das ist aber kein Muss, oder? Ich benutze keine Haarseifen mehr. Aber ich könnte natürlich wieder anfangen.

Liest noch jemand mit an diesem Sonntagabend und hat Lust, dazu etwas zu schreiben? Ich würde mich freuen.
