Hi Christian,
ich finde den Versuch noch einen Rechner zu etablieren sehr mutig.
Da es ja schon ein paar gibt, muss sich "die Neue" (Lösung) mit den Etablierten messen lassen

Das hört sich dramatischer an, als es ist, wird aber am Ende darauf hinauslaufen,
der Rechner mit man besser zurecht kommt wird auch mehr benutzt werden...
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, man probiert den einen oder anderen aus
und geht dann doch immer wieder zu dem, der einem am besten liegt...
Ich glaube daher wirst du sehr unterschiedliche Rückmeldungen bekommen,
was für den einen nicht so wichtig ist, ist für den anderen ein K/O Kriterium.
Was mir bei deinem wirlich gut gefällt, ist das er sehr strukturiert/aufgeräumt aussieht.
Dann noch die Eigenschaften zu den einzelnen Zutaten - das finde ich sehr schön gemacht
Könnte sein das Bienenwachs noch nicht gepflegt ist?
Als nicht so erfahrener Seifensieder muss ich gestehen, das ich mich bei dem Rechner von Katrin
http://www.handmade-by-kathrin.de/soap/calc/
doch sehr stark nach der Tabelle "Vorschau der Eigenschaften" richte
Die Tabelle erscheint, wenn man ein Häckchen bei "Vorschau" setzt.
Dort sieht man dann recht gut, welche Eigenschaft die aktuelle Zusammensetzung hat
und in welchem Wertekorridor sich die einzelnen Werte befinden sollten.
So kann man ganz gut abschätzen welche Zutat man ggf verringern/weglassen sollte
oder noch eine dazunehmen sollte um eine gewisse Eigenschaft zu einem akzeptablen Wert zu bekommen.
So eine Orientierungsfunktion würde mir zur Zeit noch bei Deinem fehlen - oder ich hab sie noch nicht entdeckt?
Vielleicht ein "Fenster, in dem Vorschläge gemacht werden, nach dem Motto,
"Die aktuelle Zusammensetzung würde eine sehr weiche Seife ergeben - füge xyz hinzu"...
Ein Rezept in einem wieder-ladbaren Format exportieren zu können wäre auch ganz gut.
Bei Kathrin gibt es die Möglichkein in ein HBK Format zu exportieren
und das dann auch wieder zu importieren.
Das ist ganz hilfreich, wenn man ein Rezept hat und daran noch etwas "rumtüfteln" möchte ohne es immer wieder zusammenstellen zu müssen.
Ein kleiner Tip, was noch ganz hilfreich wäre, basierend auf den Zutaten ein "Label Generator"
wo man angeben kann für eine Anzahl x die Zutaten in einer Tabelle auszugeben, so
könnte man recht einfach die Zutaten als Inhaltsstoffliste / Aufkleber den Seifen dazugeben...
Wenn ich nur NaOH ausgewählt habe, könnte man in der Kleinansicht der einzelnen Zutat
den Eintrag für sap(KOH) mit der englischen Übersetzung der Zutat ersetzen
(ich nehme an Du hast die Werte eh schon im Englischen, wenn die anderen auch so in Englisch angezeigt werden, z.B. Myristic)
Ich bin gespannt wie der Rechner sich in der Zukunft noch weiter entwickeln wird.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen.
Ciao
Nistl