Nun hab ich das allerdings noch nicht gemacht und mich ein bisschen in das Thema eingelesen.
Bier abkochen, damit Kohlensäure und Alkohol verflüchtigen.
Hab ich gemacht.
Bier möglichst kalt zum Lauge anrühren nehmen, am Besten einfrieren.
Hab ich gemacht.
Nun zu meiner ersten Frage.
Besteht die Möglichkeit eines Gewichtsverlustes beim Einfrieren und wieder auftauen?
Das klingt jetzt nach einer Idiotenfrage, aber betrachtet mich ruhig als Idioten der was lernen will.
Wenn ich was lernen kann, ohne vorher einen Fehler gemacht zu haben, um so besser.
Die nächste Frage ist vielleicht etwas spezifisch.
Ich hab das mit "ein paar Minuten köcheln lassen" vielleicht etwas zu streng genommen und meinen Liter Bier auf knapp einen halben Liter reduzieren lassen, selbstverständlich unter stetigem Rühren
Jetzt hab ich buchstäblich konzentriertes Bier, ohne Alkohol (bzw verschwindend geringer Anteil) und ohne CO2.
Macht sich die Bierkonzentration irgendwie in der Seife bemerkbar?
Wenn ja, eher positiv, oder eher negativ?
Wahrscheinlich hinfällig, weil ich die andere Hälfte der Lauge ja aus dest. Wasser mache.
Aber würde das prinzipiell einen Unterschied machen?
MfG
Peter