Ich hab also erstmal fleissig gelesen und mir dann mithilfe von Kathrins Rechner einen Plan gemacht, der halbwegs zu meinen Bordmitteln passte. Und dann, ja dann hab ich einfach losgelegt.
Meine Bordmittel umfassten allerdings kein Schweineschmalz und die erste Hürde war dann schon an solches zu kommen. Ich lebe in Holland und irgendwie ist das hier nicht einfach so erhältlich. Ich musste bei einigen Metzgern langs, die mich alle mehr oder weniger seltsam angeschaut haben, bis der letzte meinte "och ja, das benutze er immer um quietschende Türen zu schmieren, da könnte ich schon was haben". Im Endeffekt hab ich dann ein gutes Pfund sagenhaftes Fett für das Versprechen bekommen dann irgendwann mal eine Seife vorbeizubringen.
Für die erste Seife "Laufenlernen" hab ich dann allerdings einfach eines der Basisrezepte aus dem Seifenrechner nachgemacht. Okay, nicht ganz. Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen in einen Teil des Seifenleims einen Teelöffel mit einem Schluck Olivenöl angerührtes Indigopulver unterzurühren (hab ich zum Haarefärben im Haus). Blau ist nichts geworden, aber für's erste war ich schon ganz zufrieden.
Dann war ich so mutig (und das Schmalz war auch gerade fertig), dass ich mich gleich an einen zweiten Versuch gemacht habe. Das Experiment heisst "Fes meets Franken", weil ich endlich Verwendung für einen Rest Arganöl gefunden habe, den ich mal in Marokko gekauft hatte. Das öl war sehr intensiv mit Jasmin beduftet, was mir zum Gebrauch im Haar immer zu heftig war und so stand das Fläschen ungeliebt im Schrank. Mir war schon klar, dass Düfte das Verhalten des Leims verändern können, aber ich dachte ich probiere es einfach mal aus. Im Endeffekt hatte es (soweit ich das feststellen konnte jedenfalls) keinen Effekt. "Meets Franken" weil ich aus Franken komme und ich in meiner Kindheit bei meiner Oma immer Griebenschmalz auf frischem Brot bekommen habe ...
Ach ja, und weil ich schon so mutig war hab ich wieder etwas Indigo in einen Teil und viel zu viel gelbe Tonerde in einen anderen Teil gepantscht. Blau ist wieder nichts geworden.
Heute (nach zwei Tagen) konnte ich mich nicht mehr beherrschen und habe "ausgeformt" (sprich die Milchkartons zerschnippelt). Die Seife mit Schmalz war noch bedeutend weicher als die ohne.
Und dann hab ich noch mit so Buchstabenstempeln von meinen Kids (ich glaube sie waren für Kekse gedacht) die Namen aufgestempelt. Und jetzt fühle ich mich seltsam befriedigt. Ich hoffe, ich habe euch nicht gleich erschlagen mit meinem Roman hier.