krapi hat geschrieben:Das ist kein elementarer Schwefel sondern eine Schwefelverbindung und deshalb flüssig. Dort steht es ist Hydroxypropyl chitosan sulfur - leider kann ich rein vom Namen her keine Strukturformel ableiten, da es keine IUPAC-Nomenklatur ist. Daher keine Ahnung ob und wie das mit NaOH reagieren kann/wird. Ist auf jeden Fall was anderes als eine Schwefelseife aus elementarem Schwefel.
Dort reagiert der Schwefel und es entstehen in Spuren auch Schwefeloxide/Schwefelwasserstoff. Beides stinkt und ist ätzend/giftig, deshalb wie geschrieben Dämpfe nicht einatmen!!! Damit sich der Schwefel löst, braucht es - wie auch bei Seide - Hitze und Zeit. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man mit Essig oder Zitronensäure arbeiten mag. Es ist wichtig, dass der Schwefel erst dazu kommt, wenn man im basischen Bereich ist. Sonst gasen die Schwefeloxide und der Schwefelwasserstoff in größeren Mengen aus, nicht nur in Spuren und das ist dann gesundheitsgefährdend.
Ja danke Krapi
Dann hol ich mir für die nächste auch den richtigen Schwefel aus der Apotheke.
Zwar hab ich das Gefühl, dass die Seife mit diesem Schwefel auch "fetter" ist, als meine anderen und die Seife erinnert mich stark an Glycerinseife...
Aber gut, jetzt weiß ich, dass es der Falsche war...Danke nochmal

auch f7r den Tip mit der ZS, denn die kommt bei mir in jedes Seifchen...
