Namisiri hat geschrieben:Kitty-Curl hat geschrieben:Nach drei Jahren Seifeln muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich keinen Unterschied empfinde zwischen nativem Kokos und den gepreßten Kokosfett (Würfel) - egal welches - zuviel davon trochnen beide bei mir sehr die Haut aus.
und auch keinen Unterschied empfinde ich zw Martins Babassu und raffiniertem Babassu.
Ich glaube, hier machen sich die Unterschiede deutlich eher bemerkbar, wenn man die Fette pur auf der Haut probiert, im verseifen Zustand vielleicht eher weniger...
Ich finde generell die Seifen mit Babassu pflegender und angenehmer als die mit Kokos.
Kokos kommt nur mehr mit max. 20 % in die Seife. bei Babassu können es schon bis 35% sein und das verträgt die Haut ganz gut...
Danke für deine Infos, habe hier schon so oft von merklichen Unterschieden gelesen. Ich hab jetzt sogar 3L natives bio Kokosöl bestellt

aber zu 7,50€ der Liter, deswegen auch gleich 3. Ich hatte bisher festgestellt, das bei nativem Kokosöl der Leim länger flüssig bleibt, als bei raffiniertem.
Würdest du dann gar keine Seifen über 20% Kokos? Ergänzt du dann das Schaumfett mit Babassu? Palmkernöl hab ich noch nirgends gefunden.
Also ich bin fürs Seifeln nun wieder umgestiegen auf die Kokoswürfel.
Hatte mich vor zwei Jahren mit nativem Kokos aus den USA eingedeckt, aber da ich wie gesagt keinen Unterschied bemerke, kaufe ich wieder die Würfel und das Native verwende ich pur für Haut und Haar und für Cremchen. Ich liebe das Pur wirklich sehr, es macht schöne Haare, ich Vertrag es auf der Haut super und es duftet herrlich...
Ich verwende wirklich nie mehr als 20 Kokos.
Auch reichen die 20 Schaumfett eigentlich völlig aus - ich kombiniere sehr gern mit Reiskeim und natürlich Rizi und kann mich über mangelnden Schaum nicht beklagen.
Meist nehme ich 10 Kokos und genau wie du sagst, gleiche ich mit anderen Schaumfetten aus - eben Babassu, Palmkern oder Palm. Ein bisschen Palm finde ich in den Seifen wirklich sehr angenehm, aber ich verwende es nur selten...
Und ich bin ein Schmalzfan.
Damit bekommt man eigentlich jede Seife pflegend hin.
Da ich an Schaumfetten oft spare - und das ja meist auch den Anteil feste Fette runterschraubt, gleiche ich das sehr gerne Mit Kakaobutter, Sheabutter oder ein bisschen BW aus und so hab ich dann trotzdem immer schön feste Seifchen.
Dass der Leim mit raffiniertem Kokos schneller anzieht hätte ich jetzt nicht bemerkt...

...aber ich nehme ja auch nur wenig...
Ich hab Mal Kokosöl Seifen gemacht:
100 natives(!!!) Kokos, Lauge: Kokoswasser, Zusatz: Kokosmilch (ist ja eigentlich Fett und pflegend) in den SL und 15 % ÜF. Die kann man wirklich nicht gut nehmen - die trocknet aber sowas von aus, die würd ich nicht verschenken. Klar, der Schaum ist der Hammer, aber was hilft das, wenn man davon Strohtrocken aus der Dusche steigt.
Und ich hab gleich zwei Chargen gemacht, weil überall zu lesen war, dass die Seifen aus nativem Kokosöl richtig toll wären - ich würde es nicht mehr machen...
