Vor allem wie Unkraut, das hast du schön gesagtSeepferdchen hat geschrieben:Eine wirklich schöne rustikale Seife. Die Idee mit dem Giersch find ich klasse, der wächst ja überall wie Unkraut... muss mir auch welchen zupfen gehen. Glatt und schick. Gibt ne 1!
Ich danke dir liebe PetraPetra Trautes hat geschrieben:Und noch so eine tolle rustikale Seife, absolut passend zum Thema Kräuter. Auch die Auswahl deiner Öle liest sich klasse... ich bin richtig begeistert
den frischen Giersch kann man nicht wahrnehmen, also ich zumindest nicht. Schade eigentlich,denn er hat ja schon ein sehr spezielles Aroma.Jette hat geschrieben:Liebe Juli, du hast recht, die Seifen in der Galerie sind wirklich genial, und deine definitiv auch![]()
Die grünen Öle sehen fantastisch aus und deine fertige Seife ebenso![]()
![]()
Konntest du den frischen Geruch des Giersch noch riechen?
Falls du noch etwas von dem Kraut gebrauchen kannst, ich hätte noch etwas. Wächst leider vom Nachbarn in mein Staudenbeet
DAs Angebot ist super lieb aber mit Giersch bin ich versorgt
Aber pack ihn dir in den Salat oder koche ihn als Tee.
Schau mal: Giersch Steckbrief
Ich bin mir sicher,daß du den Giersch auch kennst liebe Gerda. Schau mal: Giersch der wächst ja quasi überall.Regina1 hat geschrieben:Lieber Juli
Deine Seife riecht bestimmt sehr gut.![]()
Ich kenne Gierschkraut nicht.
Schöne Ole und pürierter Giersch eine gute Idee.
Zwei Schichten stehen der Seife sehr gut.
Hab lieben Dank!
Klingt abenteuerlich, ist aber in sich stimmig. Leider weniger krautig und intensiv als geplant aber ich denke wenn die Kopfnoten etwas verfliegen, wird's etwas tiefer. Ich bestücke ja grad dein Packerl...eines mit hinein?Motte hat geschrieben:Sieht fast so aus, als käme da gleich eine kleine Gierschwelle daher. Wunderschöne Schichtseife, liebe Juli. Unter der Duftmischung kann ich mir jetzt nicht so viel vorstellen, klingt ziemlich abenteuerlich (was aber nicht "schlecht" heißen soll). Feines Seifchen ist Dir da gelungen - mit schönen Zutaten.
Hab lieben Dank für deine Worte
Ich kann nur raten ihn mal zu verspeisen, lecker im Salat, lecker als Tee und auch lecker als Spinat.palmae hat geschrieben:Deine Gierschseife ist soo schön geworden!! Wirkt sehr natürlich!! Der Inhalt ist auch klasse, die wird sich bestimmt sehr fein waschen!![]()
Für die Deko hätt ich dir eine Tonne aus unserem Garten schicken können. Wir werden das Zeug nicht los.
Habe lieben Dank für deine Worte
Hab lieben Dank für deine Worte, ich freue mich sehr.Doc hat geschrieben:![]()
Liebe Juliane welch cooles Rezept. Danke für den Einblick in deinen Öl -Becher die Farben flashen. Die Seife ist total schön. Schade das ich den Duft nicht riechen kann
er klingt irre.
Die frischen Gierschblätter geben der Optik einen besonderen Pfiff.gut das du die Trennung schräg angelegt hast, so wirkt sie noch mehr.
LG
Demnächst steht eine Birkenseife an, auch wenn ich in der Zeit etwas hinterher hinke und dann kommt da Birkenteer äÖ hinein, das wird spannend
Liebe SylvieSylvie hat geschrieben:Was für eine wundervolle Farbe diese Öle zusammenergeben.
Das sieht super aus.
Da ich selten äÖ benutze kann ich mir gar nicht vorstellen, wie die Seife in dieser Duftkombi riecht.
Aber Du hast sicher das richtige ausgesucht.
Optisch ist sie dir jedenfalls sehr gelungen.
Ja es bleibt spannend, noch ist sie echt grün. Bzw das Kraut. Und glaube mir, ich habe dieses WE echt die Füße hoch gelegt, siehe Bild bei FBLiSa hat geschrieben:Guten Morgen Juli!!
Deine Girschseife kann sich echt sehen lassen![]()
bin wirklich neugierig ob er sich noch verfärbt...
Du wolltest aber doch die Füße hochlegen![]()
![]()
GlG
Sabine
Hab ganz lieben Dank für deine Worte
