Viele von euch kennen Auntie Claras Mexican Lace Soap. Eine wunderbare Seife und Clara beschreibt ganz ausführlich wie sie diese Spitzensilikonmatte hergestellt hat. Jedoch vom ersten Anblick an war ich vielmehr von dem Muster, das die beiden Schichten trennt, begeistert. Gegrübelt habe ich ohne Ende, wie sie wohl diese "Trennlinie" erzeugt haben könnte... Tja, hätte ich mal den Text bis zu Ende gelesen, dann hätte ich wohl auch den Hinweis entdeckt.
Nun hab ich zu Ende gelesen und musste dies natürlich gleich ausprobieren.
Außerdem bin ich die Tage noch über Yvonne Pedersens wahnsinnig tolle Orientel Triangle gestolpert. Also war ganz klar, es ist höchste Zeit mal wieder meine geliebten Dreieckerl zu machen.
Ach ja, und immer wenn ich meine Dreieckerl in Reih' und Glied aufstelle, muss ich an Ägypten denken. Diesmal habe ich ein passendes PÖ gewählt und daher auch der Titel dieses Threads.
EGYPTIAN DREAM
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Mein "ägptischer Traum" besteht aus
- Kokosöl, Distelöl HO, Schweinchen und Rizinusöl
- Wasseranteil 28% und NaOH für 9% ÜF, zusätzlich Salz, Zucker und Seide
- PÖ Egyptian Queen WEP und in der weißen Spitze PÖ Rose & Milk WEP
- Farben weiß und Glitzergold VvW
Und zu guter Letzt verrate ich euch noch, wie man diese "Zinnen", "Zacken" oder wie auch immer erzeugt.
Clara bezeichnet dies als "Glue applicator", bei uns ist dies eine ganz normale Zahnspachtel und findet sich im Baufachmarkt.
Und so sieht diese Spachtel aus:
[ externes Bild ]
Ich hoffe inständigst, ihr könnt auf den Bildern einiges erkennen. Bei so viel Gegenlicht kann ich das auf meinem Notebook nicht abschätzen und arbeite mehr oder weniger blind... Aber als ich vor einer Stunde mein Seiflein angeschnitten habe, habe ich mich dermaßen gefreut, dass ich sie euch unbedingt sofort zeigen muss.
Vielen lieben Dank fürs Anschauen und wenn ihr vielleicht einen kleinen Kommentar schreibt, dann freu ich mich über die Maßen.
Möge der Leim mit Dir sein!