Oh, sorry, klar, das ist natürlich je nach Harzart und auch Öl sicherlich sehr verschieden. Da ich viel im Wald hier unterwegs und eigentlich immer am was sammeln bin habe ich meist einen guten Vorrat an Fichtenharz hier, und da kleben oft noch Rindenstücke und Fichtennadeln und so was dran. Das Fichtenharz z.B. in ganz normalen Rapsöl (hat kaum Eigengeruch) löst sich sehr gut.evagomeznu hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 12:26Je nach Harzarzt schmilzt sich dieser besser oder schlechter.
Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife
Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife
-
Karin B.
Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife
Solange ich schon siede, eine Harzseife habe ich noch nie gemacht. Ich glaube, das wird mal Zeit.
Mir gefallen deine Seifen.
Mir gefallen deine Seifen.
- Petra Trautes
- Beiträge: 6834
- Registriert: Sa 4. Mär 2017, 15:08
- Wohnort: 57076 Siegen
Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife
Es muss nicht immer der optische Kracher sein, wichtig sind doch die Inhalte und hier in dem Fall das dahinter und das deine Seife schon jetzt so toll schäumt, das entschädigt doch die nicht ganz so feine Optik, oder?
-
evagomeznu
- Beiträge: 2269
- Registriert: Sa 3. Feb 2018, 03:35
- Wohnort: Böblingen
Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife
mit Weihrauch schmilzt es nicht so gut wie mit em Fichten-Lärchen-Kieferharz. Das ist mindestens die Erfahrung, die ich gemacht habe. Duft? Evtl. Patchouli? oder was holziges?
Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife
Ich habe nun versucht das kristalline Harz in warmem Öl zu lösen..... Ging nicht wirklich, dann habe ich es bisschen gemörsert, naja. Beduftet habe ich mit Benzoe, das war ein knaller!evagomeznu hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2019, 12:49mit Weihrauch schmilzt es nicht so gut wie mit em Fichten-Lärchen-Kieferharz. Das ist mindestens die Erfahrung, die ich gemacht habe. Duft? Evtl. Patchouli? oder was holziges?