Knetseifentag

Im Schaufenster könnt Ihr eure Seifen zeigen und die von anderen Mitgliedern kommentieren, Fragen zu ihnen stellen und Euch darüber austauschen.
Benutzeravatar
Seibara
Moderatorin
Beiträge: 5524
Registriert: Di 11. Feb 2020, 14:55
Wohnort: Oldenburg

Re: Knetseifentag

Beitrag von Seibara » Mo 14. Mär 2022, 16:27

Ich habe noch mal eine Frage zur Knetseife...das Thema reizt mich irgendwie :kann_nicht_abwarten:

Silvia, hast du eigentlich schon mal eine vegetarische Knetseife hergestellt? Hier im Forum habe ich gelesen, dass das nicht klappen soll. Hast du da Erfahrungen?

Oder hast du das Schmalz schon mal durch ein anderes tierisches Fett ausgetauscht? Schweineschmalz verwende ich praktisch nie und würde es ungern nur für einen Testversuch kaufen. Vor allem bei meinen kleinen Mengen :am_kopf_kratz:

Benutzeravatar
Die vom Moor
Beiträge: 3798
Registriert: Fr 25. Dez 2020, 19:33

Re: Knetseifentag

Beitrag von Die vom Moor » Mo 14. Mär 2022, 19:35

Seibara hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 16:27
Ich habe noch mal eine Frage zur Knetseife...das Thema reizt mich irgendwie :kann_nicht_abwarten:

Silvia, hast du eigentlich schon mal eine vegetarische Knetseife hergestellt? Hier im Forum habe ich gelesen, dass das nicht klappen soll. Hast du da Erfahrungen?

Oder hast du das Schmalz schon mal durch ein anderes tierisches Fett ausgetauscht? Schweineschmalz verwende ich praktisch nie und würde es ungern nur für einen Testversuch kaufen. Vor allem bei meinen kleinen Mengen :am_kopf_kratz:
Hey Barbara, ich habe auch schon durch Zufall Knetseife ohne tierische Fette gemacht, hiermit ging das ganz gut: Olive 40%, Kokos 30%, Shea 15%, Kakaobutter 10%, Rizi 5%, 30% Wasser
Dieses Rezept ist jetzt nicht so lange elastisch, aber in der ersten Woche nach der Herstellung solltest gehen. Wichtig ist nur die Seife gut verschlossen aufzubewahren. Irgendwann wird sie aber dann auch fest.

Benutzeravatar
Seibara
Moderatorin
Beiträge: 5524
Registriert: Di 11. Feb 2020, 14:55
Wohnort: Oldenburg

Re: Knetseifentag

Beitrag von Seibara » Di 15. Mär 2022, 16:23

Die vom Moor hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 19:35
Seibara hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 16:27
Ich habe noch mal eine Frage zur Knetseife...das Thema reizt mich irgendwie :kann_nicht_abwarten:

Silvia, hast du eigentlich schon mal eine vegetarische Knetseife hergestellt? Hier im Forum habe ich gelesen, dass das nicht klappen soll. Hast du da Erfahrungen?

Oder hast du das Schmalz schon mal durch ein anderes tierisches Fett ausgetauscht? Schweineschmalz verwende ich praktisch nie und würde es ungern nur für einen Testversuch kaufen. Vor allem bei meinen kleinen Mengen :am_kopf_kratz:
Hey Barbara, ich habe auch schon durch Zufall Knetseife ohne tierische Fette gemacht, hiermit ging das ganz gut: Olive 40%, Kokos 30%, Shea 15%, Kakaobutter 10%, Rizi 5%, 30% Wasser
Dieses Rezept ist jetzt nicht so lange elastisch, aber in der ersten Woche nach der Herstellung solltest gehen. Wichtig ist nur die Seife gut verschlossen aufzubewahren. Irgendwann wird sie aber dann auch fest.
Okay, vielen Dank für die Info, liebe Silvia :kuss_aufdrueck:
Ich gehe noch mal in mich, ob ich eventuell doch mal das erprobte Rezept mit Schwein ausprobiere. Ich würde die Knetseife schon gerne etwas länger lagern wollen :am_kopf_kratz:
Wie lange bleibt deine Knetseife geschmeidig? Könnte man die auch in Gläsern oder Döschen lagern? Sorry für die vielen Fragen :schaemt_sich:

Benutzeravatar
Die vom Moor
Beiträge: 3798
Registriert: Fr 25. Dez 2020, 19:33

Re: Knetseifentag

Beitrag von Die vom Moor » Di 15. Mär 2022, 19:30

Seibara hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 16:23
Die vom Moor hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 19:35
Seibara hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 16:27
Ich habe noch mal eine Frage zur Knetseife...das Thema reizt mich irgendwie :kann_nicht_abwarten:

Silvia, hast du eigentlich schon mal eine vegetarische Knetseife hergestellt? Hier im Forum habe ich gelesen, dass das nicht klappen soll. Hast du da Erfahrungen?

Oder hast du das Schmalz schon mal durch ein anderes tierisches Fett ausgetauscht? Schweineschmalz verwende ich praktisch nie und würde es ungern nur für einen Testversuch kaufen. Vor allem bei meinen kleinen Mengen :am_kopf_kratz:
Hey Barbara, ich habe auch schon durch Zufall Knetseife ohne tierische Fette gemacht, hiermit ging das ganz gut: Olive 40%, Kokos 30%, Shea 15%, Kakaobutter 10%, Rizi 5%, 30% Wasser
Dieses Rezept ist jetzt nicht so lange elastisch, aber in der ersten Woche nach der Herstellung solltest gehen. Wichtig ist nur die Seife gut verschlossen aufzubewahren. Irgendwann wird sie aber dann auch fest.
Okay, vielen Dank für die Info, liebe Silvia :kuss_aufdrueck:
Ich gehe noch mal in mich, ob ich eventuell doch mal das erprobte Rezept mit Schwein ausprobiere. Ich würde die Knetseife schon gerne etwas länger lagern wollen :am_kopf_kratz:
Wie lange bleibt deine Knetseife geschmeidig? Könnte man die auch in Gläsern oder Döschen lagern? Sorry für die vielen Fragen :schaemt_sich:
Hey, ich habe gerade bei YouTube ein Video gesehen von Oh Yvonne, sorry bin total angeschlagen und kann es gerade nicht verlinken, ist erst ein paar Tage alt und sie macht Knetseife. Sie teilt auch ihr Rezept, es ist ohne Schmalz und erklärt noch einiges dazu. Sie lagert die Knetseife später in Plastikdosen. Zur Verwendbarkeit kann man nur sagen, je besser die Seife vor Luft geschützt wird, desto länger bleibt sie knetbar. Das Rezept von Sorcery Soaps ist ca. 3-6 Monate knetbar. Vielleicht länger :zwinker:

Benutzeravatar
Seibara
Moderatorin
Beiträge: 5524
Registriert: Di 11. Feb 2020, 14:55
Wohnort: Oldenburg

Re: Knetseifentag

Beitrag von Seibara » Mi 16. Mär 2022, 15:13

Ich danke dir ganz lieb für die Hilfe :umarmung:
Ich denke, ich habe das Video gefunden :freund_faeuste_schwing:

Gute Besserung!

Benutzeravatar
soapsister
Beiträge: 3391
Registriert: Fr 30. Okt 2020, 13:32
Wohnort: Kiel

Re: Knetseifentag

Beitrag von soapsister » Mo 28. Mär 2022, 10:54

ohhh richtig klasse, so eine Fleißleistung! Die Farben mag ich auch sehr, so schön schimmernd. :herzchen_in_den_augen:

Benutzeravatar
Die vom Moor
Beiträge: 3798
Registriert: Fr 25. Dez 2020, 19:33

Re: Knetseifentag

Beitrag von Die vom Moor » Mo 28. Mär 2022, 11:27

soapsister hat geschrieben:
Mo 28. Mär 2022, 10:54
ohhh richtig klasse, so eine Fleißleistung! Die Farben mag ich auch sehr, so schön schimmernd. :herzchen_in_den_augen:
Vielen Dank, der Schimmer kommt vom Mica. Die fertigen Teilchen kommen in eine Dose, etwas Mica dazu und gut schütteln, fertig. :zwinker:

Benutzeravatar
soapsister
Beiträge: 3391
Registriert: Fr 30. Okt 2020, 13:32
Wohnort: Kiel

Re: Knetseifentag

Beitrag von soapsister » Mo 28. Mär 2022, 11:41

wirklich schön! danke :herzchen_in_den_augen:

Antworten

Zurück zu „Eure Seifen (Schaufenster)“