toll.
Danke auch für die vielen schöne Rezepte, die du immer so schön mit uns teilst.
Die Milchseifen werde ich sicher nachsieden
Ja, die Abwandlung geht bestimmt auch gut.Sylvie hat geschrieben:Dann hab ich schon richtig vermutet.
Lanolin hab ich da aber kein Sesam, das hätte ich gegen Mndelöl oder Arganöl oder von beidem die Hälfte ersetzt.
Mal sehen vielleicht wird das meine nächste Seife.
Obwohl ich eigentlich im Moment gar keine brauche.
So gern geschehen, liebe Shalynn!Shalynn hat geschrieben:Was für eine traumhafte Seife, so schön hell und zart und cremig, die ist wirklich
toll.![]()
![]()
Danke auch für die vielen schöne Rezepte, die du immer so schön mit uns teilst.![]()
Die Milchseifen werde ich sicher nachsieden
Huhu liebe Sylvia, so schön, dass sie Dich so interessiert. Mich freut das!Sylvie hat geschrieben:Liebe Petra, wie du siehst lässt mir deine Milchseife keine Ruhe.
Unser REWE hat nach über 2 Monaten Umbauarbeiten endlich wieder geöffnet und ich wollte mir nun Schaf oder Ziegenmilch holen.
Jetzt hab ich gesehen, das sie ziegenmilch 3,5% Fett und Schafmilch mit 1,5%Fett haben.
Welche soll ich nehmen. Ist es von Vorteil, dass ich die 1,5%ige Milch kaufe, damit der Verseifungsprozess nicht schon beim anrühren der Lauge passiert?
Was hast Du denn für eine genommen?
Das freut ich, dass ich Dir ein Flöhchen ins Öhrchen setzen kann mit meiner Alma.VorlautesEtwas hat geschrieben:Oh wie schön, habe sie gerade erst entdeckt!![]()
Mir gelingen keine hellen Milchseifen, werden braun oder ich habe unaufgelösstes Milchpulver drinZiegenmilch habe ich noch eingefroren, allerdings habe ich mich gesträubt mit Eiswürfeln Lauge anzurühren - man das ist doch kompliziert-
![]()
Wenn ich mir so deine Seife ansehe komme ich wohl nicht dran vorbei, mal etwas ohne Gelphase und mit vielen Eiswürfeln zu sieden