Bei den Farben habe ich immer auch noch Tiox unter gemischt und dann halt ordentlich Wasser, allerdings Freihand. Wie schon geschrieben hat mein Duft angedickt, aber so dass der Leim trotzdem bequem händelbar war. Auch den vorher ordentlich wässrigen Teil. Ich denke mein Ofen war das Problem. Ich hab das Gefühl ich bin sooooo kurz vor nasser Kreide wie es auch nur geht. Wenn man genau hinschaut sieht man leichte Flüsse in der Farbe, aber auch dass es knapp vor dem schiefgehen war.
Die Seife greift sich schön cremig an und duftet himmlisch. Am nächsten Tag habe ich beim Brötchen und Keks für den Nachtisch backen gemerkt, mein Ofen heizt viel stärker als er sollte. Habe gottseidank aufgepasst, es ist zwar dunkel geworden aber nicht verbrannt. Da muss mal ein neuer her, ist jetzt 32 Jahre alt und fängt auch auf dem Kochfeld an zu mucken. Da wird das gesamte Ceranfeld heiß. Bin nicht sicher ob eventuell auch das Salz im Kichererbsenwasser stärkere Flüsse verhindert und werden genauso noch einmal mit reinem Wasser probieren.
So ein richtiger Name fällt mir gerade mal wieder nicht ein. Vielleicht habt ihr ja Ideen
Reiskeimöl, Babassuöl, Schweineschmalz, Mischung aus gesalzenem Kichererbsenwasser und dest. Wasser, Zitronensäure, Natriumlaktat in der Lauge, Seidenprotein in die Fette. ÜF 12%