Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife

Im Schaufenster könnt Ihr eure Seifen zeigen und die von anderen Mitgliedern kommentieren, Fragen zu ihnen stellen und Euch darüber austauschen.
evagomeznu
Beiträge: 2269
Registriert: Sa 3. Feb 2018, 03:35
Wohnort: Böblingen

Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife

Beitrag von evagomeznu » Mi 27. Feb 2019, 09:06

Erdbeerblondes hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 16:24
Hmmm, ich liebe Harzseifen. Die sind einfach nur wunderbar. Du kannst das Harz auch gleich im Öl lösen, dann sparst du dir das einmal erhitzen.

Du wirst begeistert sein, wenn die Seife fertig gereift ist.

Liebe Grüße Simone
Ich bin auch total begeistert. Sie schäumen so schön! Nach de Reifezeit werde ich sie sofort einweihen!  ich musste zuerst das Harz reinigen. Deswegen habe ich es erhitzt.
Frau M. hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 18:05
Die sieht klasse aus, Eva! Ich kann mir gut vorstellen, dass Patchouli gut dazu passt! :daumen_hoch:
So viel nach Patchouli riecht sie jetzt nicht, es riecht mehr nach Harz… aber das wird sich bestimmt noch ändern
Trude hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 18:40
Mit der Seife wirst du sicher deine Freude haben.
Auch wenn der Leim schnell angezogen hat, hast du sie doch noch prima in die Formen bekommen.
Und ich denke, dass bei Harzseifen das Aussehen zweitrangig ist.
Ja, also ich habe sie mit Handschuhe angewaschen und war begeistert wie viel sie schäumt! Wirklich toll!
Gerti hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 20:24
Ich mag Harzseifen auch sehr gerne, deine sind schön geworden. :daumen_hoch:
Danke Dir liebe Gerti.
Hecuba hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 20:38
klingen sehr gut!
Vielen dank liebe Sonja
Tryit hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 21:20
Das hört sich aber spannend und sehr anspruchsvoll in der Herstellung an. Das muss ich auch einmal probieren wenn ich groß bin :breit_grins: . Harzseife kommt jetzt auf den gefühlten Platz 100 meiner ToDo-Liste.
Ja, das war keine einfach Seife. Für Anfänger ist es nichts, erst ein paar Seifen sieden, dann kann man noch das hier machen  Es macht aber total Spass, weil es so eine tolle Vorbereitungszeit hat
Liriophe hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 22:24
Ich liebe Harzseife auch, steht auch noch auf dem Zettel vor der Sommerpause ;-) Finde sie ist wunderschön geworden. Ich löse Harz auch direkt im Olivenöl auf, dauert eh schon lang genug, da spare ich lieber einen Arbeitsgang.
Ich wollte sie zuerst reinigen, deshalb habe ich zuerst das Harz geschmolzen. Evtl. hätte ich das Öl direkt eingeben können und dann sieben
Heihobo23 hat geschrieben:
Di 26. Feb 2019, 08:54
Schöne Seifen, cremige Farbe - toll!

...5 Stunden Vorarbeit mit Sammeln und Waldspaziergang??? Respekt... aber was tut "frau" nicht alles für gute Seife... :lachend_auf_den_tisch_hau: :lachend_auf_den_tisch_hau: :lachend_auf_den_tisch_hau:
Es war eine tolle Aktivität mit meiner Familie  wir waren darausen, haben den Wald erkundet. Es hat einfach Spass gemacht!
Kessia hat geschrieben:
Di 26. Feb 2019, 09:52
Das sind tolle Seifen geworden. Ich liebe Harzseifen auch. Der Duft ist so herrlich. :schwaermt2:

Ich gebe das gesammelte Harz in einen Perlonstrumpf und hänge den in ein Marmeladenglas mit Öl und das Glas dann in einen Topf im Wasserbad. Den Strumpf kann man hinterher ebenfalls wegwerfen, aber es ist gleich gefiltert. Harz in ÄÖ auflösen muß ich auch nochmal probieren. nicken_freudig:
Das mit dem Strump werde ich das nächstemal machen, es ist schade wenn dadurch die Siebe kaputt gehen 
Das mit dem ÄÖ funktoniert erstaunlich gut. Der Tipp habe ich von einer erfahrenen Siederin erhalten.

Benutzeravatar
Juli intheSky
Beiträge: 9431
Registriert: Do 15. Okt 2015, 10:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife

Beitrag von Juli intheSky » Mi 27. Feb 2019, 09:46

Eine ganz tolle Seife,liebe Eva :daumen_hoch: :daumen_hoch: :daumen_hoch: und erinnert mich mal wieder an einen Punkt auf der ToDo. :breit_grins:

evagomeznu
Beiträge: 2269
Registriert: Sa 3. Feb 2018, 03:35
Wohnort: Böblingen

Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife

Beitrag von evagomeznu » Mi 27. Feb 2019, 10:40

Juli intheSky hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 09:46
Eine ganz tolle Seife,liebe Eva :daumen_hoch: :daumen_hoch: :daumen_hoch: und erinnert mich mal wieder an einen Punkt auf der ToDo. :breit_grins:
ja, die To-Do Liste ist unendlich lang...

Benutzeravatar
Erdbeerblondes
Moderatorin
Beiträge: 6203
Registriert: So 2. Apr 2017, 19:09
Wohnort: Zuhause in BW

Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife

Beitrag von Erdbeerblondes » Mi 27. Feb 2019, 12:29

evagomeznu hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 09:06
Ich bin auch total begeistert. Sie schäumen so schön! Nach de Reifezeit werde ich sie sofort einweihen!  ich musste zuerst das Harz reinigen. Deswegen habe ich es erhitzt.
Deshalb löse ich es in Öl und siebe es dann durch einen Strumpf, ohne es vorher zu erhitzen. Dadurch wird es auch sofort gereinigt. Dann sparst du dir einmal das Harz zu erhitzen. Ich nehme meine alten Nylonstrümpfe, die ich nicht mehr anziehe.

Liebe Grüße Simone

evagomeznu
Beiträge: 2269
Registriert: Sa 3. Feb 2018, 03:35
Wohnort: Böblingen

Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife

Beitrag von evagomeznu » Mi 27. Feb 2019, 13:31

Und loest sich das harte Harz in einem kalten Oelauszug? Wie Lange laesst du es ruhen? Dass mit dem. STrumpf. Mache ich auf jeden fall das naechste Mal

Benutzeravatar
Erdbeerblondes
Moderatorin
Beiträge: 6203
Registriert: So 2. Apr 2017, 19:09
Wohnort: Zuhause in BW

Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife

Beitrag von Erdbeerblondes » Mi 27. Feb 2019, 20:46

evagomeznu hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 13:31
Und loest sich das harte Harz in einem kalten Oelauszug? Wie Lange laesst du es ruhen? Dass mit dem. STrumpf. Mache ich auf jeden fall das naechste Mal
Ich habe einen Kaminofen und stelle es da oben drauf. Du kannst es aber auch auf die Heizung stellen, das müsste auch gehen. Es darf nur nicht zu warm werden, sonst wird es fest. Du kannst das Öl mit dem Harz auch im Wasserbad erwärmen, dass geht auch.

Liebe Grüße Simone

südwind
Beiträge: 15
Registriert: Sa 5. Jan 2019, 22:11

Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife

Beitrag von südwind » Do 28. Feb 2019, 07:09

Tolle Seife, und eine super Motivation, auch mal eine Seife mit viel Harz zu versuchen!
Für Harzöl gebe ich das ungereinigte Harz einfach in ein altes Glas (mindestens die Hälfte des Glasvolumens, eher mehr), giesse mit Öl auf, und stelle das ganze ein paar Stunden in einen kleinen Topf mit leicht köchelndem Wasser (immer wieder rühren). Das Harz löst sich, und die Rindenstückchen etc. setzen sich unten ab. Wenn ich meine es reicht giesse ich das "saubere" Harzöl einfach ab, die Reste bleiben unten im Glas.
Das fertige Harzöl ist bei mir trüb und eher zähflüssig, ein bischen wie Honig, und ich liebe es z.B., um kalte Füsse zu massieren.
In der Seife hatte ich es bisher nur einmal, und das nur recht wenig. Aber ich sehe schon, das muss geändert werden :-)

evagomeznu
Beiträge: 2269
Registriert: Sa 3. Feb 2018, 03:35
Wohnort: Böblingen

Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife

Beitrag von evagomeznu » Do 28. Feb 2019, 12:24

Erdbeerblondes hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 20:46
evagomeznu hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 13:31
Und loest sich das harte Harz in einem kalten Oelauszug? Wie Lange laesst du es ruhen? Dass mit dem. STrumpf. Mache ich auf jeden fall das naechste Mal
Ich habe einen Kaminofen und stelle es da oben drauf. Du kannst es aber auch auf die Heizung stellen, das müsste auch gehen. Es darf nur nicht zu warm werden, sonst wird es fest. Du kannst das Öl mit dem Harz auch im Wasserbad erwärmen, dass geht auch.

Liebe Grüße Simone
wir haben Fussbodenheizung, das wird schwer :) nichtdestotrotz schaue ich dass ich es so wie du auch mal mache! Danke Dir :)

evagomeznu
Beiträge: 2269
Registriert: Sa 3. Feb 2018, 03:35
Wohnort: Böblingen

Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife

Beitrag von evagomeznu » Do 28. Feb 2019, 12:26

südwind hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 07:09
Tolle Seife, und eine super Motivation, auch mal eine Seife mit viel Harz zu versuchen!
Für Harzöl gebe ich das ungereinigte Harz einfach in ein altes Glas (mindestens die Hälfte des Glasvolumens, eher mehr), giesse mit Öl auf, und stelle das ganze ein paar Stunden in einen kleinen Topf mit leicht köchelndem Wasser (immer wieder rühren). Das Harz löst sich, und die Rindenstückchen etc. setzen sich unten ab. Wenn ich meine es reicht giesse ich das "saubere" Harzöl einfach ab, die Reste bleiben unten im Glas.
Das fertige Harzöl ist bei mir trüb und eher zähflüssig, ein bischen wie Honig, und ich liebe es z.B., um kalte Füsse zu massieren.
In der Seife hatte ich es bisher nur einmal, und das nur recht wenig. Aber ich sehe schon, das muss geändert werden :-)
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Je nach Harzarzt schmilzt sich dieser besser oder schlechter. Das mit dem Glas habe ich auch gemacht nur dass ohne ÖL. DAs nächstesmal mache ich es mit Öl und siebe mit einem alten Strumpf. Danke Euch vielmals! :)

Laemmchen
Beiträge: 96
Registriert: Do 11. Jan 2018, 22:13
Wohnort: Bayern

Re: Fichten-Lärchen-Kieferharz Seife

Beitrag von Laemmchen » Do 28. Feb 2019, 12:32

Ihr habt mich so angesteckt mit der Harz-Siederei. Ich habe jetzt Weihrauchhharz in kristalliner Form bestellt. Wie löse ich das auf? Auch in warmem Öl? Und welche Konzentration nehme ich für nen anständigen Duft?

Danke fürs Schwarmwissen, Babs

Antworten

Zurück zu „Eure Seifen (Schaufenster)“