Wenn man Milka Käse essen könnte
Voll die Marktlücke
Also ich finde deine Milka Käse super.
(Hab dir direkt abgekupfert u auch nicht alle Punkte ausgefüllt
Hoffe du konntest dich noch ein bischen damit aussöhnen.
Sie ist doch schön.

Oh Linchen,linchen hat geschrieben:weisst du, was richtig cool wäre?
Wenn man Milka Käse essen könnte![]()
Voll die Marktlücke![]()
Also ich finde deine Milka Käse super.
(Hab dir direkt abgekupfert u auch nicht alle Punkte ausgefüllt)
Hoffe du konntest dich noch ein bischen damit aussöhnen.
Sie ist doch schön.
Ach Simone, ich knutsch dich jetzt einfach nur dafürErdbeerblondes hat geschrieben:Die ist ja klasse. Die Farbe finde ich wunderschön. Ich liebe Lila. Muss ich auch mal wieder machen. Weißt Du was ich gemacht habe... Ich habe geschummelt. Ich hab mir extra ein PÖ gesucht, dass schnell andickt und die Strohhalme einfach in den andickenden SL gesteckt. Am nächsten Tag raugezogen und dann die Löcher gefüllt. Da hab ich mir die ganze Fummelei mit dem vorherigen Befestigen der Strohhalme gespart.
Aber mal sehen wie meine rauskommt. Und die Idee mit der Kordel ist doch klasse.
Und mir gefallen die Stücke echt gut.
Liebe Grüße Simone
Ich hab ja gar keine Seifenplatte unten dran gemacht. Einfach die Strohhalme komplett durchgeschoben, bis auf den Grund. Und dann gewartet bis die Seife fest war. Beim ersten Mal sind nämlich auch keine Seifenreste mit rausgekommen. Und weißte was? Da meine Seife blau ist und meine Form gelbgrün, hab ich mit der Taschenlampe reingeleuchtet und wenn ich unten etwas grün gesehen habe, wusste ich, ich hab alle Seife rausbekommen. Ansonsten hab ich nochmals "nachgestochen".Petra Trautes hat geschrieben:Ach Simone, ich knutsch dich jetzt einfach nur dafürErdbeerblondes hat geschrieben:Die ist ja klasse. Die Farbe finde ich wunderschön. Ich liebe Lila. Muss ich auch mal wieder machen. Weißt Du was ich gemacht habe... Ich habe geschummelt. Ich hab mir extra ein PÖ gesucht, dass schnell andickt und die Strohhalme einfach in den andickenden SL gesteckt. Am nächsten Tag raugezogen und dann die Löcher gefüllt. Da hab ich mir die ganze Fummelei mit dem vorherigen Befestigen der Strohhalme gespart.
Aber mal sehen wie meine rauskommt. Und die Idee mit der Kordel ist doch klasse.
Und mir gefallen die Stücke echt gut.
Liebe Grüße SimoneMit dem andickenden PÖ hatte ich ja auch - unbeabsichtigt. Aber dadurch das ich jetzt mir ja durch meine Seifenplatte die Löcher zugezogen habe, hätte ich bei deiner Methode noch mehr Angst, dass das dann gar keine Löcher zum Füllen gibt, oder ich würde dann die Strohhalme komplett durchschieben und vorallem kontrollieren, ob alle Löcher "frei" sind...
Auch wenn es nicht meine bevorzugte Technik ist, so war das noch nicht die letzte PolkaDots, ich möchte doch noch eine schöne hinbekommen...
Die Idee mit der Taschenlampe ist genial und ich glaube, das mit den Strohhalmen einfach in den SL stecken versuche ich auch mal... Aber jetzt kommt erst mal die Farbtest-Seifen dran und dann mal schauen, was ich noch machen möchte. Die Kinder haben noch Ferien, da muss ich schauen, wie es zeitlich passt. Wobei beide ja gerne bei den Vorbereitungen helfen wie Farben rühren, Öle abwiegenErdbeerblondes hat geschrieben:Ich hab ja gar keine Seifenplatte unten dran gemacht. Einfach die Strohhalme komplett durchgeschoben, bis auf den Grund. Und dann gewartet bis die Seife fest war. Beim ersten Mal sind nämlich auch keine Seifenreste mit rausgekommen. Und weißte was? Da meine Seife blau ist und meine Form gelbgrün, hab ich mit der Taschenlampe reingeleuchtet und wenn ich unten etwas grün gesehen habe, wusste ich, ich hab alle Seife rausbekommen. Ansonsten hab ich nochmals "nachgestochen".Petra Trautes hat geschrieben: Ach Simone, ich knutsch dich jetzt einfach nur dafürMit dem andickenden PÖ hatte ich ja auch - unbeabsichtigt. Aber dadurch das ich jetzt mir ja durch meine Seifenplatte die Löcher zugezogen habe, hätte ich bei deiner Methode noch mehr Angst, dass das dann gar keine Löcher zum Füllen gibt, oder ich würde dann die Strohhalme komplett durchschieben und vorallem kontrollieren, ob alle Löcher "frei" sind...
Auch wenn es nicht meine bevorzugte Technik ist, so war das noch nicht die letzte PolkaDots, ich möchte doch noch eine schöne hinbekommen...
Liebe Grüße Simone