es ist immer ein Vergnügen, wenn ich ein Seiflein von Dir beäugeln darf und dieser Duft ist mir auch nicht unbekannt. Ich habe vor Jahren "quasi in Tresor gebadet".
Die Seife ist hochgradig phantastisch geworden,
Liebe Petra, ein tolles Seifchen ist es geworden.Petra Trautes hat geschrieben:... dieser Duft begleitet mich schon eine ganze Weile und beim stöbern im Netz stieß ich auf das PÖ mit diesem Namen, das wanderte dann auch brav in den Einkaufskorb.
Da ich da auch etwas mehr wie nur den Duft bestellt habe, ging das mit den Versandkosten bei mir dann auch. Es gibt ja auch die Möglichkeit die Düfte von SensoryPerfection über www.fragrancy.de zu bestellen, allerdings kam ich da nicht so weiter mit meinen Vorstellungen und hier gab ich meine Düfte ein und bekam die Dupes angegeben. Bin leider so eine ganz faule und ich brauche so eine Unterstützungschwibo7 hat geschrieben:Liebe Petra, ein tolles Seifchen ist es geworden.Petra Trautes hat geschrieben:... dieser Duft begleitet mich schon eine ganze Weile und beim stöbern im Netz stieß ich auf das PÖ mit diesem Namen, das wanderte dann auch brav in den Einkaufskorb.![]()
Ich habe mich mal in dem Shop umgeschaut. Die haben ja fast alles an Dupes da, was man sich vorstellen kann. Allerdings finde ich einen Preis von über 5 Euro für 25ml und Versand für knapp 13 Euro schon heftig, oder ?
Danke Sylvie, eben gerade, nach dem reinigen und trocknen der Trenner finde ich auch, dass die dann doch zu klein für meine Form sind, dürften doch ca. 5 mm länger sein... nun ja, also doch mal ein komplettes Set besorgen, dass dann genau passt.Sylvie hat geschrieben:Ja, die richtige Konsistenz für diesen Swirl zu finden ist gar nicht so einfach.
Bei mir ist er auch schon kläglich in die Hose gegangen. Aber ich finde Deine ist trotzdem sehr hübsch geworden.
Wenn ich eine Seife mit Trennstegen mache, lege ich unten eine relativ weich Silikonmatte (war bei dem Taiwanswirlset dabei) unten in die Form. Die Stege fixiere ich mit starken Gummiringen um die Form, so dass die Stege nach unten gedrück werden. Das Silikon dichtet die einzelenen Kammern dann ab, so dass nicht rüber laufen kann.Petra Trautes hat geschrieben:Da ich da auch etwas mehr wie nur den Duft bestellt habe, ging das mit den Versandkosten bei mir dann auch. Es gibt ja auch die Möglichkeit die Düfte von SensoryPerfection über http://www.fragrancy.de zu bestellen, allerdings kam ich da nicht so weiter mit meinen Vorstellungen und hier gab ich meine Düfte ein und bekam die Dupes angegeben. Bin leider so eine ganz faule und ich brauche so eine Unterstützungschwibo7 hat geschrieben:Liebe Petra, ein tolles Seifchen ist es geworden.Petra Trautes hat geschrieben:... dieser Duft begleitet mich schon eine ganze Weile und beim stöbern im Netz stieß ich auf das PÖ mit diesem Namen, das wanderte dann auch brav in den Einkaufskorb.![]()
Ich habe mich mal in dem Shop umgeschaut. Die haben ja fast alles an Dupes da, was man sich vorstellen kann. Allerdings finde ich einen Preis von über 5 Euro für 25ml und Versand für knapp 13 Euro schon heftig, oder ?Hab aber lieben Dank für dein Kompliment zu meiner Seife
Ich hätte auch ehrlich nicht mit so lieben Worten zu meiner Seife gerechnet. Ganz lieben Dank an dieser Stelle an euch alle.
Danke Sylvie, eben gerade, nach dem reinigen und trocknen der Trenner finde ich auch, dass die dann doch zu klein für meine Form sind, dürften doch ca. 5 mm länger sein... nun ja, also doch mal ein komplettes Set besorgen, dass dann genau passt.Sylvie hat geschrieben:Ja, die richtige Konsistenz für diesen Swirl zu finden ist gar nicht so einfach.
Bei mir ist er auch schon kläglich in die Hose gegangen. Aber ich finde Deine ist trotzdem sehr hübsch geworden.
Ich bin immer zu ängstlich wegen dem SL und arbeite daher meist eher immer zu flüssigaber ich werde mich da ran tasten.
Taiwanswirlset??? Das klingt ja grandios. Hast du davon evtl. einen Link für mich Sylvie?Sylvie hat geschrieben:
Wenn ich eine Seife mit Trennstegen mache, lege ich unten eine relativ weich Silikonmatte (war bei dem Taiwanswirlset dabei) unten in die Form. Die Stege fixiere ich mit starken Gummiringen um die Form, so dass die Stege nach unten gedrück werden. Das Silikon dichtet die einzelenen Kammern dann ab, so dass nicht rüber laufen kann.