Blaue und violette Tonerde und Ultramarine

Wer sich in der Gestaltung verbessern möchte, wird sich dafür interessieren, wie man Farben effektiv einsetzen kann. Alles rund um die Farben in den Seifen wird hier gesammelt.
Antworten
Benutzeravatar
Frau M.
Moderatorin
Beiträge: 6790
Registriert: Di 24. Okt 2017, 22:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Blaue und violette Tonerde und Ultramarine

Beitrag von Frau M. » Di 7. Feb 2023, 12:27

Hallo zusammen, :wink_mit_muetze:

da gerade einige von euch das schöne Tonerde-Blau in meiner Tony-Seife bewundert und von Misserfolgen mit blauer und violetter Tonerde berichtet haben, treibt mich jetzt die Frage nach dem Warum um.

Nach meinem Kenntnisstand ist blaue Tonerde ein Gemisch aus Kaolin und Pigment(en) mit dem Color-Index (CI) 77007. Unter dieser Nummer werden verschiedene Ultramarin-Pigmente zusammengefasst, nicht nur blaue, sondern auch violette. Ultramarine sind nicht stabil gegenüber Säuren, aber gegen Laugen, so dass sie fürs Seifensieden geeignet sind. Ich frage mich, ob allein der Zusatz von Zitronensäure in einer Seife mit blauer Tonerde schon ausreicht, um die Farbe verblassen oder sich verändern zu lassen? Das Milieu bleibt doch insgesamt alkalisch. In meinen Blaue-Tonerde-Seifen habe ich nur Wasser verwendet, auch keine weiteren Zusätze.
  • Wie sind eure Erfahrungen mit blauer Tonerde? Verfärbt/verblasst die Farbe und wenn ja, wie sah euer Rezept aus? Wie hoch habt ihr dosiert?
  • Verwendet ihr reine Ultramarin-Pigmente (blau und/oder violett)? Welche Erfahrungen habt ihr da mit der Farbstabilität gemacht?
Auch wenn es Ultramarinviolett gibt, so ist in violetter Tonerde nichts davon enthalten, ganz im Gegensatz zu der blauen. Alle Lieferanten, die ich eben gecheckt habe, listen neben Kaolin den Farbstoff CI 77742 auf. Dabei handelt es sich um Manganviolett (Manganese Violet, Pigment Violet 16, chemisch Ammoniummangan(III)-diphosphat). Fälschlich wird es ganz oft in den Shops als Magnesiumviolett bezeichnet, auch unter der Rubrik Eisenoxide habe ich es gelistet gesehen, aber mit beiden Elementen hat es nichts zu tun. Da scheinen alle vom falschen Datenblatt des gleichen Großlieferanten abzuschreiben! Manganviolett ist nicht laugenstabil und verfärbt in Seife braun. Das erklärt, warum violette Tonerde in Seife keine schöne Farbe gibt. Leider weisen nicht alle Shops drauf hin.
  • Welche Erfahrungen habt ihr mit violetter Tonerde gemacht?

Benutzeravatar
Gerti
Beiträge: 12155
Registriert: Do 18. Jan 2018, 17:07

Re: Blaue und violette Tonerde und Ultramarine

Beitrag von Gerti » Di 7. Feb 2023, 15:05

Hier ein krasses Beispiel mit ganz viel blauer Tonerde.... klick.
Verwendet wurde weder Zitronensäure noch sonst. Zusätze, nur für den einen Teil ganz viel blaue Tonerde, diese hier, mit CI 77007.
Die blaue Farbe hat sich sofort beim Einrühren in den Seifenleim in beige verwandelt. Bis heute hab ich noch keine Erklärung dafür gefunden.
Mit anderen blauen Tonerden ging es mir bisher genauso, dabei gefallen mir die Seifen mit blauer Tonerde doch so gut. nicken_freudig:
Liebe Grüße
Gerti :winkt_lieb:

Benutzeravatar
Frau M.
Moderatorin
Beiträge: 6790
Registriert: Di 24. Okt 2017, 22:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Blaue und violette Tonerde und Ultramarine

Beitrag von Frau M. » Di 7. Feb 2023, 18:17

Gerti hat geschrieben:
Di 7. Feb 2023, 15:05
Hier ein krasses Beispiel mit ganz viel blauer Tonerde.... klick.
Verwendet wurde weder Zitronensäure noch sonst. Zusätze, nur für den einen Teil ganz viel blaue Tonerde, diese hier, mit CI 77007.
Die blaue Farbe hat sich sofort beim Einrühren in den Seifenleim in beige verwandelt. Bis heute hab ich noch keine Erklärung dafür gefunden.
Mit anderen blauen Tonerden ging es mir bisher genauso, dabei gefallen mir die Seifen mit blauer Tonerde doch so gut. nicken_freudig:
Das ist wirklich krass, liebe Gerti! :glotz: Unterdosiert scheint es mir jedenfalls nicht zu sein! :auge_zudrueck:

Benutzeravatar
Gerti
Beiträge: 12155
Registriert: Do 18. Jan 2018, 17:07

Re: Blaue und violette Tonerde und Ultramarine

Beitrag von Gerti » Di 7. Feb 2023, 18:46

Frau M. hat geschrieben:
Di 7. Feb 2023, 18:17
Gerti hat geschrieben:
Di 7. Feb 2023, 15:05
Hier ein krasses Beispiel mit ganz viel blauer Tonerde.... klick.
Verwendet wurde weder Zitronensäure noch sonst. Zusätze, nur für den einen Teil ganz viel blaue Tonerde, diese hier, mit CI 77007.
Die blaue Farbe hat sich sofort beim Einrühren in den Seifenleim in beige verwandelt. Bis heute hab ich noch keine Erklärung dafür gefunden.
Mit anderen blauen Tonerden ging es mir bisher genauso, dabei gefallen mir die Seifen mit blauer Tonerde doch so gut. nicken_freudig:
Das ist wirklich krass, liebe Gerti! :glotz: Unterdosiert scheint es mir jedenfalls nicht zu sein! :auge_zudrueck:
Nein, auf keinen Fall. :zwinker:
Liebe Grüße
Gerti :winkt_lieb:

Benutzeravatar
Trude
Beiträge: 6097
Registriert: Di 6. Okt 2015, 10:23
Wohnort: Lichtenau

Re: Blaue und violette Tonerde und Ultramarine

Beitrag von Trude » Mi 8. Feb 2023, 11:37

Bianca, ich habe mich von deiner hübschen Toni anstecken lassen und schon gestern für heute die Zutaten für eine Seife mit Tonerde weiß, blau und violett vorbereitet. Allerdings jeweils gemischt mit etwas Tiox.
Ich werde berichten und zeigen, wenn die Seife fertig ist. Was Saures kommt nicht in den Leim.

Benutzeravatar
Nane
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 15:50
Wohnort: Königsbrunn

Re: Blaue und violette Tonerde und Ultramarine

Beitrag von Nane » Mi 27. Aug 2025, 13:52

Ich hole mal diese Fred hoch.

Denn ich plane eine Kaleidoskopseife eben mit blauer Tonerde. Meine balue Tonerde habe ich von behawe.

Habt ihr schon weitere Kenntnisse, woran es hapert das dieses Blau nach Zugabe der Lauge ein langweiliges Beige wird?

Ich habe überlegt, ob eine Heißverseifung da evtl. hilfreich wäre. Natürlich ohne Säurezugabe.
liebe Grüße

Nane

Mein Wichtelsteckbrief

Möge dein Kaffee stark sein und dein Montag kurz.

Benutzeravatar
Die vom Moor
Beiträge: 3798
Registriert: Fr 25. Dez 2020, 19:33

Re: Blaue und violette Tonerde und Ultramarine

Beitrag von Die vom Moor » Mi 27. Aug 2025, 19:39

Da habe ich meine auch her und sie funktioniert super. Meine August TSH Seife ist damit gemacht. Und sie ist auch lange blau, also kein entfärben oder verfärben.
Und diese habe ich auch damit gemacht.

Benutzeravatar
Nane
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 15:50
Wohnort: Königsbrunn

Re: Blaue und violette Tonerde und Ultramarine

Beitrag von Nane » Do 28. Aug 2025, 10:41

Das hört sich doch gut an. Deine Seifen sehen jedenfalls sehr gut aus.

Dann werde ich ml den Sprung ins kalte Wasser wagen. Danke für deine Info.
liebe Grüße

Nane

Mein Wichtelsteckbrief

Möge dein Kaffee stark sein und dein Montag kurz.

Benutzeravatar
Die vom Moor
Beiträge: 3798
Registriert: Fr 25. Dez 2020, 19:33

Re: Blaue und violette Tonerde und Ultramarine

Beitrag von Die vom Moor » Do 28. Aug 2025, 21:50

Nane hat geschrieben:
Do 28. Aug 2025, 10:41
Das hört sich doch gut an. Deine Seifen sehen jedenfalls sehr gut aus.

Dann werde ich ml den Sprung ins kalte Wasser wagen. Danke für deine Info.
Ach so und vielleicht noch ein kleiner Tipp. Ich habe immer das Gefühl, dass Seifenleim mit Tonerde schneller anzieht. Deshalb frage ich mich, ob das so gut zu einem Kaleidoskop-Swirl passt. :geht_licht_auf:

Benutzeravatar
Nane
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 15:50
Wohnort: Königsbrunn

Re: Blaue und violette Tonerde und Ultramarine

Beitrag von Nane » Fr 29. Aug 2025, 10:40

Richtig, gut as du mich dran erinnerst. Vor Jahren hatte ich dieselbe Erfahrung gemacht. DAnn wird mein erneuter Kaleidoskop-Versuch mit Pigmenten gemacht. Dann ist zumindest der Frust schonmal eliminiert. :auge_zudrueck:
liebe Grüße

Nane

Mein Wichtelsteckbrief

Möge dein Kaffee stark sein und dein Montag kurz.

Antworten

Zurück zu „Farben“