Seite 1 von 4

Welche Schrubbelzusätze haben sich bewährt ?

Verfasst: So 14. Jan 2018, 20:02
von Laemmchen
Hallo ihr Lieben,

Ich habe eine Frage zu den von Euch verwendeten Schrubbelzusätzen in Seife. Versucht habe ich bereits Mohn..... oh Wunder , Kokosflocken (haben mir zu schnell angedickt) und Nigella Samen (über Nacht eingeweicht)
Welche Zusätze findet Ihr toll? Und was muss ich beachten?

Danke für Euer Schwarmwissen, Babs

Re: Welche Schrubbelzusätze haben sich bewährt ?

Verfasst: So 14. Jan 2018, 21:10
von Erdbeerblondes
Kaffeesatz in Kaffeeseife. Sehr gut. Mohnsamen sind auch gut

Liebe Grüße Simone

Re: Welche Schrubbelzusätze haben sich bewährt ?

Verfasst: So 14. Jan 2018, 21:33
von Gisi
Ich mag am liebsten das Mandelkernolivensteingranulat,
lg
Gisi

Re: Welche Schrubbelzusätze haben sich bewährt ?

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 05:51
von Kitty-Curl
Ich hatte mal Zucker in Duschbutterpralinen, gemahlenen Kaffe in Kaffeeseife, Mohn in Gärtnerseife und Hafermehl in Hafer-Milch & Honig-Seife.
Ich fand alles gut...

Re: Welche Schrubbelzusätze haben sich bewährt ?

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 06:51
von Carlotta
Ich hatte in der Kaffeseife das gemahlene Kaffeepulver, da ist mir leider zuviel reingerutscht und die Seife wurde zu kratzig und scharfkantig.
Gemahlene Mohnsamen und Mandelsteinolivenkerngranulat in der Gärtnerseife fand ich gut, möchte demnächst mal Haferflocken ausprobieren. Mir gefallen auch pürierte Sachen in der Seife wie z.B. Mango oder Kastanie, das gibt einen ganz sanften Schrubbel.

Re: Welche Schrubbelzusätze haben sich bewährt ?

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 09:07
von Karin B.
Ich hab schon geriebene Mandeln und sonstige gemahlene Nüsse verwendet (gibt ganz feinen Rubbel) und geriebenen Avocadokern (ist auch ganz fein), Bimssteinmehl ist auch fein. Pflaumenkerngranulat mag ich auch gerne.
Kaffeesatz hab ich auch schon mal, mag ich aber nicht so gerne, weil das für mich gefühlt viel zu grob ist.
Haferfasern (aus gekaufter Hafer"milch") ist auch schon mal reingewandert. Das hab ich aber erst beim Lauge ansetzen gemerkt, dass da noch welche drin waren. Vorher konnte ich das nicht sehen.

Re: Welche Schrubbelzusätze haben sich bewährt ?

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 10:39
von Frau M.
Getrocknete Kräuter in der Seife ergeben auch einen gewissen Schrubbeleffekt, abhängig vom Zerkleinerungsgrad. Ich hab bisher eine Größe verwendet, wie sie auch für (Apotheken-)Tees verwendet wird. Das ist schon recht grobschrubbelig und passt toll zu Gärtnerseifen.

Ich will demnächst mal Feigen in Seife versenken und erhoffe mir von den Kernchen einen schönen Peelingeffekt. Ich hatte mal eine solche von Lush, die mochte ich sehr. Hat das schon jemand ausprobiert?

Re: Welche Schrubbelzusätze haben sich bewährt ?

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 16:37
von Petra
Hallo Babs,

gute Frage - schöner Thread! :daumen_hoch:

Ich mag am liebsten Mandelstein- und Olivenkern-Granulat, aber auch Moringa (pulverisiert). Moringa ergibt so einen ganz feinen Schrubbel.

Die ein oder andere Alternative steht noch zum testen aus. Im Laufe der Zeit berichte ich hier gern, wenn ich weitere Schrubbelzusätze benutzt habe.

Was ich übrigens nicht so mag, ist Blaumohn. Der ist mir zu groß und rauh an der Haut (vermutlich durch die Größe, denn scharfkantig ist der ja nicht). Aber den mögen viele gerne.

Re: Welche Schrubbelzusätze haben sich bewährt ?

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 22:16
von Laemmchen
Danke Euch allen schonmal für Eure Mühe, ich gehe jetzt mal gockeln, für mich waren da schon einige gute Tips dabei. Mein Seifenguru aus dem Kurs der VHS benutzt Sand aus den Ländern in die sie gereist ist, z.B. Lavasand. Das spare ich mir aber (noch), der Oberbayerische Sand ist eher etwas gröbe :gröhl:

Re: Welche Schrubbelzusätze haben sich bewährt ?

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 11:45
von Karin B.
Vielleicht kannst du stattdessen ja Vogelsand nehmen. Dafür musst du dann ja auch nicht unbedingt in ferne Länder reisen.