
Sicherlich wurde diese Frage schon 1000 mal gestellt und ich bin nur zu blöd ne richtige Antwort zu finden

Warum kommt in manche Seifen Zucker und Salz rein und in andere nicht?
Was bewirken diese beiden Zutaten?
Lieben Dank schonmal für die Antwort

Bianca hat da so toll zusammengefasst, da kann ich nix zusetzen.Waschbärin hat geschrieben: ↑Fr 29. Jan 2021, 11:07Hallo Frau M
Ich danke für die Info.
Ist die Härte der Seife ausschlaggebend wie lange ich was von dem seifenstück habe? ( frage ist jetzt bißchen doof gestellt, weiß aber nicht wie ich es anders ausdrücken kann)
Tut man in jede Seife Salz?
Und wenn Zucker gut für den Schaum ist, dann bekommt jetzt jede Seife Zucker von mir.
Ich liebe Schaum![]()
Ich habe bisher sowieso nur Stücke gegossen,... Da wäre das mit dem schneiden erstmal nicht wichtig für mich![]()
Und ans swirlen hab ich mich sowieso noch nicht dran getraut
Aber das kommt bestimmt noch, wenn ich wenigstens noch jemanden gefunden habe der stückseife mag, und sich deshalb auch größere Mengen lohnen.
Ich mache ja meine Seifen auch selber.Quapytia hat geschrieben: ↑Fr 29. Jan 2021, 11:39Bianca hat da so toll zusammengefasst, da kann ich nix zusetzen.Waschbärin hat geschrieben: ↑Fr 29. Jan 2021, 11:07Hallo Frau M
Ich danke für die Info.
Ist die Härte der Seife ausschlaggebend wie lange ich was von dem seifenstück habe? ( frage ist jetzt bißchen doof gestellt, weiß aber nicht wie ich es anders ausdrücken kann)
Tut man in jede Seife Salz?
Und wenn Zucker gut für den Schaum ist, dann bekommt jetzt jede Seife Zucker von mir.
Ich liebe Schaum![]()
Ich habe bisher sowieso nur Stücke gegossen,... Da wäre das mit dem schneiden erstmal nicht wichtig für mich![]()
Und ans swirlen hab ich mich sowieso noch nicht dran getraut
Aber das kommt bestimmt noch, wenn ich wenigstens noch jemanden gefunden habe der stückseife mag, und sich deshalb auch größere Mengen lohnen.
Ihre Aussagen bezogen sich jedoch auf CP Seifen. Die Glycerinseifen sind ja schon komplett fertig und brauchen keine Zugaben mehr.
Das Problem mit Abnehmer_innen kenne ich.
Meine Empfehlung ist die 2-10 Seife mit 200g GFM zu sieden. (Die 1 Seife sollte mehr sein, damit man ein Gefühl für die Seife bekommt) Rauskommen 3 Stück Seife. Man muss sehr genau wiegen, aber bei einem Laugenunterschuss von ca. 10% ist man selbst mit einer Gramm genauen Küchenwaage noch auf er sicheren Seite! 200g sind auch genug um den Püri ganz einzutauchen und Bläschen zu vermeiden. Aber gaaaanz vorsichtig pürieren. 200g sind schnell emuliert.
Ja, die Härte der Seife bestimmt, wie schnell sie sich verwaschen, also wie lange du etwas davon hast. Je härter, desto länger. Soleseifen, die mit gesättigter Salzlösung gesiedet werden, sind steinhart und verwaschen sich nicht so schnell. Salzseifen ebenso. Seifen mit nur wenig festen bzw. festigenden Fetten bleiben dagegen vergleichsweise weich und verwaschen sich schneller.Waschbärin hat geschrieben: ↑Fr 29. Jan 2021, 11:07Ist die Härte der Seife ausschlaggebend wie lange ich was von dem seifenstück habe? ( frage ist jetzt bißchen doof gestellt, weiß aber nicht wie ich es anders ausdrücken kann)
Tut man in jede Seife Salz?
Liebe Frau MFrau M. hat geschrieben: ↑Fr 29. Jan 2021, 13:03Karin, ich glaube, du hast die Waschbärin falsch verstanden.Mit "Stücke gießen" meinte sie, dass sie ihre CP-Seifenleime in Einzelformen gegossen hat, nicht Glycerinseifen. Korrigier mich, wenn ich falsch liege, liebe Waschbärin! Ach, ich seh schon, meine Antwort hat zu lange auf sich warten lassen.
![]()
Ja, die Härte der Seife bestimmt, wie schnell sie sich verwaschen, also wie lange du etwas davon hast. Je härter, desto länger. Soleseifen, die mit gesättigter Salzlösung gesiedet werden, sind steinhart und verwaschen sich nicht so schnell. Salzseifen ebenso. Seifen mit nur wenig festen bzw. festigenden Fetten bleiben dagegen vergleichsweise weich und verwaschen sich schneller.Waschbärin hat geschrieben: ↑Fr 29. Jan 2021, 11:07Ist die Härte der Seife ausschlaggebend wie lange ich was von dem seifenstück habe? ( frage ist jetzt bißchen doof gestellt, weiß aber nicht wie ich es anders ausdrücken kann)
Tut man in jede Seife Salz?
Man muss nicht in jede Seife Salz tun. Das ist nicht nötig, wenn das Rezept von den Zutaten her schon recht hart wird. Das klassische 25er Rezept (je 25% Kokos, Palm, Olive, Raps) beispielsweise ist mit 50 % festen Fetten ausreichend fest, so dass es eines Salzzusatzes gar nicht bedarf. Salz ist außerdem ein Schaumbremser, das sollte man bei der Rezeptkomposition bedenken. Ein kleiner Anteil Rizinusöl als Schaumbooster gleicht das dann wieder aus.
Ich nehme gern Salz dazu, wenn ich neben dem Schaumfett nur noch Kakaobutter als festes Fett (Aggregatzustand bei Raumtemperatur) verwende. Aber ich vergesse es auch manchmal einfach.
Zucker ist ebenso wenig ein Muss in der Seife. Ich habe noch nicht wirklich systematisch darauf geachtet, ob es am Zucker liegt, wenn die Seife schönen Schaum macht. Dazu sind meine Rezepte zu unterschiedlich. Auch andere Zusätze, wie Seide, Wolle, Stärke im Leim etc. und die Art und Menge des Schaumfetts oder der Ölkomposition generell beeinflussen den Schaum. Da würde ich mich nicht festlegen. Ich mache Zucker eigentlich wirklich nur dazu, wenn ich lange fließfähigen Leim haben möchte.