
Dennoch äußerst spannend einen Blick dafür zu bekommen.
So schön schwarz

Danke für Deine Info, habe noch Fragen dazu lösen sich Harze nur in Verbindung mit Olivenöl? Geht auch ein anderes Öl? Löst sich auch Benzoe Sumatra in Öl? Habe es probiert in warmen Öl zu lösen es wurde gummiartig mit dem Öl hat es sich überhaupt nicht verbundenWaldhexe hat geschrieben:Ich habe leider heute erst die Frage um Harz lösen gesehen...
Ich mache es so, daß ich das Harz mit dem Olivenöl in eine alte Blechdose gebe und im Wasserbad (wenn es schnell gehen muß) erwärme. Im Winter löst es sich in ca. einer Woche auf super auf dem Kachelofen.
Im Öl hat es den Vorteil, daß es dann weniger alles so stark verklebt. Und sobald es sich aufgelöst hat, ist das Kleben auch schon Geschichte.
Sobald es gelöst ist, nehme ich einen alten Socken (wo der 2. verschwunden ist - kommt häufig vor!) und siebe es da durch und fertig. Der Socken und Dose kommen in Abfall.
Wenn ich nur Harz löse: gebe ich das Harz in einen Socken, zubinden und in einer Blechdose mit Wasser legen, hängen. Dieses dann im Wasserbad erwärmen, sehr heiß. So löst sich das Harz aus, in das heiße Wasser. Dieses gieße ich dann in einen großen tiefen Kübel mit kaltem Wasser. Dort erstarrt es und kann einfach rausgenommen werden.
Allerdings ist hier die "Schweinerei" schon etwas erheblicher.![]()
Doch der Vorteil, daß man das saubere Harz hat. Und man kann es so genauer berechnen.
Uhi, das klingt wundervoll!klaudiav hat geschrieben:Ich habe heuer im Urlaub in Kärnten eine schöne Menge Fichtenharz gesammelt. Zu Hause habe ich es 1:1 mit Olivenöl gemischt, erwärmt und dann durch ein feines Sieb laufen lassen. Ging wunderbar. Die Seife ist noch beim Reifen, riecht aber schon wunderbar.
Ich habe das Gemisch auch schon zum Baden benutzt (vermischt mit etwas warmer Milch).