

50% Olivenöl / 30% Kokosöl nativ / 15% Rizinusöl / 5% Leinöl
Da Leinöl offenbar nicht so toll in Seifen sein soll, ich aber eine Flasche Leinöl zu Hause im Kühlschrank stehen habe, die endlich mal weg sollte (der andere Rest ist im Salat gelandet), hab ich noch 5% in die Seife gepackt. Mir ist bewusst, dass man von 5% Öl in der Seife nicht wirklich viel hat aber eben, das Leinöl sollte halt weg... (und so viel Salat essen wir nicht).
Die Seife hat eine ÜF von 12%. Das NaOH habe ich 1;1,1 mit dest. Wasser angerührt, den Rest vom Flüssigkeitsanteil (Total 33%) gab ich in Form von Kokosmilch zum SL. Die Kokosmilch hatte Zimmertemperatur und der Leim zog eeeextrem schnell an, als ich sie dazugegeben habe. Keine Ahnung, ob ich die Kokosmilch evtl. besser etwas gekühlt hätte? Oder zieht bei Zugabe von Kokosmilch der SL generell schneller an? Was sind da eure Erfahrungen? Dies ist meine erste Seife mit Kokosmilch, deshalb kann ich leider noch auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen. Die Lauge und die Fette / Öle hatten eine Temperatur von ca. 36°C als ich sie zusammengemischt habe.
Die Blüten obendrauf sind selbstgesammelter und getrockneter Rotklee und Löwenzahn. Da ich Blüten in der Seife nicht unbedingt mag, es optisch aber toll finde, konnte ich es mir nicht verkneifen, ein paar Blüten auf den Seifen obendrauf zu verteilen.
Weiter habe ich das erste Mal Tiox verwendet weil ich immer so fasziniert von den tollen, hellen Seifen war. Ich habe zwar auch schon helle Seifen ohne Tiox gemacht, die hatten aber durch die verwendeten Öle (Avocado grün / Hanf / ...) immer einen leichten Grünstich. Ich habe einen kleinen TL Tiox auf 300 GFM verwendet.
Und so sieht das Olio-Koko-Rizi-Lein aus: