
Heute mal wieder eine Seife aus der Reihe "Was ich schon längst mal zeigen wollte".

Bei dieser Seife, die ich schon im Juni gesiedet habe, stand am Anfang der Überlegungen das Parfümöl "Almond & Elder" von behawe, von dem ich beim ersten Probeschnüffeln so begeistert war. Was sollte also eine Seife enthalten, die damit beduftet ist? Richtig - Mandeln und Holunder!
Innere Werte:
Öle und Fette: Kokosöl, Olivenöl, Mandelöl, Reiskeimöl, Traubenkernöl und Kakaobutter (Petras Traumandel-Rezept)
Lauge: Holunderblütenmazerat in geselberter Mandelmilch, Salz, NaOH für 8% LU
Zusätze: 1/2 EL Kaolin, knapp 2 EL Mandeltrester von der Milchherstellung auf 450 g GFM
Farbe: Goldpuder für den Stempel, sonst keine weitere
Duft: 4 % PÖ Almond & Elder (behawe)
Ich war nach dem Ausformen etwas überrascht. Die Seife ist trotz des Kaolin-Zusatzes dunkler geworden, als ich erwartet hatte und in der Reifezeit noch weiter nachgedunkelt. Aber ich finde das Karamellbraun dennoch sehr passend. Der Stempel mit Goldpuder sorgt noch für ein bisschen Bling-Bling.
Angewaschen schäumt die Mandel-Holunder-Seife schnell und gut. Ich hatte einen leichten Peelingeffekt durch den Mandeltrester erwartet, aber dem ist nicht so. Die Seife bleibt schön fest. Sie wird auch nicht buttrig, d. h. sie weicht auch nach längerer Benutzung an der Oberfläche nicht so stark auf, wie ich es manchmal bei anderen Seifen habe. Den süßlich-herben Duft mag ich immer noch, auch wenn er mir während der Reifezeit manchmal etwas zu viel wurde.
Vielen Dank fürs Anschauen und Kommentieren!
