meine Sommer-Siede-Pause mußte unterbrochen werden, da ich unbedingt Seife sieden wollte und diesem Drang mußte ich natürlich nach gehen.

Da ich derzeit mit Harzen und Weihrauch experimentiere, mußten dazu unbedingt auch Seifen entstehen. Ich hab mich gefragt, ob ich das nach so langer Abwesenheit noch hin bekomme und kann dies nur mit Jaein beantworten. Aber seht selber.
Es handelt sich hierbei um 2 Haar-Seifen. Die erste ist die Dalzielli, weil in ihr der Boswellia Dalzielli (Harrabi Weihrauch aus Nigeria) verseift wurde. Ich hatte mir ein paar Weihrauch-Sorten zum kauen bestellt und der Dalzielli hatte so einen extremen

Dazu habe ich "quick and dirty" 25g Dalzielli in Reiskeimöl in der Mikrowelle gelöst, mehrmals erhitzt und am nächsten Tag gefiltert. Dazu kamen später noch Haselnussöl, Babassu, Rizinis und Leindotteröl. Der Lauge habe ich 60g abgezwackt und stattdessen Kokoswasser in den emulgierten Leim gegeben. Das Leindotteröl war ein Rest, der unbedingt weg mußte, das Kokoswasser ebenso.
Kaum war der Seifenleim verquirlt und emulgiert, fing er auch schon an, rum zu zicken, indem er andickte. Er bekam die Konsistenz von Margarine aus dem Kühlschrank und dem entsprechend sieht man es den Stücken auch an.

Der Dalzielli in seiner ganzen Unpracht hat die Steinform erhalten.
Als nächstes stellte ich fest, das ich 3 mal Myrrhe hatte, wovon eine keine so gute Qualität war. Nachdem ich ja bereits Dalzielli verseift hatte, entschloss ich mich, gleich noch eine Seife mit Myrrhe hinterher zu schieben. Gesagt, getan.
Also nahm ich 50g Myrrhe und löste diese in Macadamianussöl ebenfalls in der Mikrowelle auf. Wobei es nicht beim auflösen blieb, denn die Myrrhe hatte da ein ganz anderes Verhalten, als der Dalzielli.

Ab in die Form damit. Ich wunderte mich schon, das hier nichts andickte, aber ok, Myrrhe war ja auch in der Herstellung anders. Als der Leim in der Form war, dreht ich mich um und




Ich dachte, es wäre schon drinnen, aber irgendwie hat sich das Glas von meiner Ceranfeldfläche hinter mir auf den Tisch verfrachtet. Keine Ahnung, wie es dorthin gekommen war.

Leider ist dadurch auch die zweite Seife auch eine Unpracht geworden.

