Petra's Silk(e) - Rezept
Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 11:32
Eine Männerseife ist es geworden.
Nachdem meine Kastaniette durch die (vermutliche) Zugabe von Schafwolle ihren Duft zum Nachteil entwickelt hatte habe ich sie nun eine Zeit lang reifen lassen und gehofft, dass sich dieser muffelige Geruch etwas abmildert.
Der Geruch ist nicht mehr ganz so schlimm, aber man kann den böckeligen Unterton in der Seife immer noch riechen. Und mein Mann hat schon die Nase gerümpft als ich ihn gefragt habe, ob er sich trotzdem mit der Seife waschen wird.
Da der Duft "Born to win" in der Flasche aber so lecker riecht und er auch so unkompliziert ist und nicht verfärbt, wollte ich bei einem zweiten Versuch testen ob der Übeltäter wirklich die Schafwolle war.
So habe ich Ende November nochmal eine zweite Seife gesiedet.
Dieses Mal wollte ich das Rezept von Petra ausprobieren, das mit wenig Ölen und Fetten auskommt und eine überaus üppigen großporigen Schaum produziert, so wie ich das liebe.
Da ich kein Macadamianusöl hatte, habe ich dies durch Pistazienkernöl ausgetauscht, die restlichen Fette habe ich 1:1 übernommen.
Der SL blieb sehr lange flüssig, deshalb habe ich mich zum ersten Mal an eine Thin-Line Technik getraut. Es hat eigentlich alles wie gewünscht geklappt. Lediglich mit der Farbwahl bin ich nicht zufrieden. Die Pigmente haben sich schlecht aufgelöst. Man kann noch kleine Pünktchen erkennen die leider auch etwas ausbluten. Sehr schade. Außderdem ist die Seife viel zu groß und liegt nicht gut in der Hand. Weil ich die Seife falsch gemessen und geschnitten habe.
Da muss ich wohl nochmal einen zweiten Versuch wagen.
Na ja, was solls. Wenigstens hat es dieses Mal mit dem Duft geklappt und sie duftet einfach himmlisch.Kein Unterschied zum ersten Versuch.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und freu mich über eure Kommentare.
Nachdem meine Kastaniette durch die (vermutliche) Zugabe von Schafwolle ihren Duft zum Nachteil entwickelt hatte habe ich sie nun eine Zeit lang reifen lassen und gehofft, dass sich dieser muffelige Geruch etwas abmildert.
Der Geruch ist nicht mehr ganz so schlimm, aber man kann den böckeligen Unterton in der Seife immer noch riechen. Und mein Mann hat schon die Nase gerümpft als ich ihn gefragt habe, ob er sich trotzdem mit der Seife waschen wird.
Da der Duft "Born to win" in der Flasche aber so lecker riecht und er auch so unkompliziert ist und nicht verfärbt, wollte ich bei einem zweiten Versuch testen ob der Übeltäter wirklich die Schafwolle war.
So habe ich Ende November nochmal eine zweite Seife gesiedet.
Dieses Mal wollte ich das Rezept von Petra ausprobieren, das mit wenig Ölen und Fetten auskommt und eine überaus üppigen großporigen Schaum produziert, so wie ich das liebe.
Da ich kein Macadamianusöl hatte, habe ich dies durch Pistazienkernöl ausgetauscht, die restlichen Fette habe ich 1:1 übernommen.
Der SL blieb sehr lange flüssig, deshalb habe ich mich zum ersten Mal an eine Thin-Line Technik getraut. Es hat eigentlich alles wie gewünscht geklappt. Lediglich mit der Farbwahl bin ich nicht zufrieden. Die Pigmente haben sich schlecht aufgelöst. Man kann noch kleine Pünktchen erkennen die leider auch etwas ausbluten. Sehr schade. Außderdem ist die Seife viel zu groß und liegt nicht gut in der Hand. Weil ich die Seife falsch gemessen und geschnitten habe.
Da muss ich wohl nochmal einen zweiten Versuch wagen.
Na ja, was solls. Wenigstens hat es dieses Mal mit dem Duft geklappt und sie duftet einfach himmlisch.Kein Unterschied zum ersten Versuch.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und freu mich über eure Kommentare.