TSH September "Ivy-Chestnut"
Verfasst: So 24. Sep 2017, 13:20
"Ivy-Chesty"
Meine Kastanienseife mit Seifenkraut, Efeu und Blutwurz.
Zu den Kastanien (geviertelt) habe ich Efeu und Seifenkraut genommen da sie alle Saponine enthalten. Für die dunkle kastanienartige Farbe habe ich noch Blutwurz in die Mischung gegeben, um einen dunklen Grundleim zu erhalten. Alle 4 Zutaten wurden für eine Stunde zusammen gekocht, dann habe ich den Sud abgegossen und für die Lauge benutzt.
Die Kastanien wurden geschält und dann püriert. Das Kastanienpüree habe ich getrocknet und anteilig in den SL gegeben.
Rezept:
Cocos 30%, Rindertalg 25%, Olive 10%, Kürbis 10%, Avocado 10%, Distel HO 10%, Rizi 5%
Zutat:
2 EL Kastanienpulver
Farben:
2Tl Rosa Tonerde, 2Tl rote Tonerde, 1/2 Tl Clementine Pop UMU, 1/2 Tl Bonny Butter Cup UMU, 1 Tl TiO2
Duft:
4g ÄÖ Weihrauch, 4g ÄÖ Moschus, 4g ÄÖ Sandelholz, 4g ÄÖ Patchouli, 4g ÄÖ Cade, 3g ÄÖ Himalayazeder, 3g ÄÖ Kiefernadel, 4g ÄÖ Geranium, 3g ÄÖ YlangYlang.
Die Duftmischung habe ich vor der Lauge zu den Ölen und Fetten gegeben. Das war wohl auch mein Glück, denn der SL hat sehr schnell angezogen, ich brauchte nur mit der Hand zu rühren. Den Püri habe ich nur noch kurz benutzt um die Farben in die einzelnen Portionen zu mischen.
Verarbeitungstemperatur:
Fette/Öle - Lauge = 24.7°C - 22,7°C
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ich freue mich auf eure Kommentare.
LG
Meine Kastanienseife mit Seifenkraut, Efeu und Blutwurz.
Zu den Kastanien (geviertelt) habe ich Efeu und Seifenkraut genommen da sie alle Saponine enthalten. Für die dunkle kastanienartige Farbe habe ich noch Blutwurz in die Mischung gegeben, um einen dunklen Grundleim zu erhalten. Alle 4 Zutaten wurden für eine Stunde zusammen gekocht, dann habe ich den Sud abgegossen und für die Lauge benutzt.
Die Kastanien wurden geschält und dann püriert. Das Kastanienpüree habe ich getrocknet und anteilig in den SL gegeben.
Rezept:
Cocos 30%, Rindertalg 25%, Olive 10%, Kürbis 10%, Avocado 10%, Distel HO 10%, Rizi 5%
Zutat:
2 EL Kastanienpulver
Farben:
2Tl Rosa Tonerde, 2Tl rote Tonerde, 1/2 Tl Clementine Pop UMU, 1/2 Tl Bonny Butter Cup UMU, 1 Tl TiO2
Duft:
4g ÄÖ Weihrauch, 4g ÄÖ Moschus, 4g ÄÖ Sandelholz, 4g ÄÖ Patchouli, 4g ÄÖ Cade, 3g ÄÖ Himalayazeder, 3g ÄÖ Kiefernadel, 4g ÄÖ Geranium, 3g ÄÖ YlangYlang.
Die Duftmischung habe ich vor der Lauge zu den Ölen und Fetten gegeben. Das war wohl auch mein Glück, denn der SL hat sehr schnell angezogen, ich brauchte nur mit der Hand zu rühren. Den Püri habe ich nur noch kurz benutzt um die Farben in die einzelnen Portionen zu mischen.
Verarbeitungstemperatur:
Fette/Öle - Lauge = 24.7°C - 22,7°C
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ich freue mich auf eure Kommentare.
LG