Die "eigentliche" Einhornseife
Verfasst: So 20. Aug 2017, 19:48
Ich hab nämlich noch eine.
Eine zweite!
Die beiden entstanden fast zeitgleich in derselben Form.
Ich hab so eine Doppelkastenform von Mike und die erlaubt es mir zwei Blöcke gleichzeitig zu sieden. Oder einen Divi draus zu machen, aber das zeig ich euch bei Einhorn #3. (Achtung Spoiler
)
Bei der anderen wusste ich nicht so recht, ob der Duft andicken würde oder nicht, also ging ich auf 40% Olive.
Dass Loving Spell absolut brav ist zeigte sich immer wieder, also ging ich hier nach einem 25er (Bio Palm, Olive, Sonnenblume HO und Kokos) und den Duft hab ich direkt in die fertige Fettphase püriert. Gemeinsam mit einem Löffel Kaolin damit die Seife nicht opak wird.
Denn opak durfte nicht sein. Keine Spur von durchsichtig.
Nein, nein.
Denn innen brauchte ich Regenbögen. Viele Regenbögen.
Also hab ich meinen Bügel geschwungen!
Und wie ich ihn geschwungen habe! Rauf und runter, nach vorne und nach hinten!
Das Topping war eine absolute Katastrophe, auf die ich nicht eingehen werde, sonst Platzt mir noch die überspannte Ader an der rechten Schläfe. Das hat mir 3 Lebensjahre gekostet.
Aber es zählt ja nicht, was man falsch macht sondern wie man seine Fehler wieder ausbügelt. So dass es ja keiner merkt.
Und man merkt nix.
Um das nochmal klarzustellen: jedes Brösel an, auf und in der Seife ist handgearbeitet. Die Einhörner wuzel ich mit meinen Wurschtfingern am Schreibtisch während ich irgendwelche Serien glotze.
Und die Regenbogenkekse (ja, das sind Kekse, alles andere wäre im Kontext inakzeptabel
) hab ich nach einem Tutorial für tatsächlich echte Kekse aus Mürbteig gefertigt.
Schau ma mal auf welche Ideen ich noch so komme!
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
Eine zweite!
Die beiden entstanden fast zeitgleich in derselben Form.
Ich hab so eine Doppelkastenform von Mike und die erlaubt es mir zwei Blöcke gleichzeitig zu sieden. Oder einen Divi draus zu machen, aber das zeig ich euch bei Einhorn #3. (Achtung Spoiler
Bei der anderen wusste ich nicht so recht, ob der Duft andicken würde oder nicht, also ging ich auf 40% Olive.
Dass Loving Spell absolut brav ist zeigte sich immer wieder, also ging ich hier nach einem 25er (Bio Palm, Olive, Sonnenblume HO und Kokos) und den Duft hab ich direkt in die fertige Fettphase püriert. Gemeinsam mit einem Löffel Kaolin damit die Seife nicht opak wird.
Denn opak durfte nicht sein. Keine Spur von durchsichtig.
Nein, nein.
Denn innen brauchte ich Regenbögen. Viele Regenbögen.
Also hab ich meinen Bügel geschwungen!
Und wie ich ihn geschwungen habe! Rauf und runter, nach vorne und nach hinten!
Das Topping war eine absolute Katastrophe, auf die ich nicht eingehen werde, sonst Platzt mir noch die überspannte Ader an der rechten Schläfe. Das hat mir 3 Lebensjahre gekostet.
Aber es zählt ja nicht, was man falsch macht sondern wie man seine Fehler wieder ausbügelt. So dass es ja keiner merkt.
Und man merkt nix.
Um das nochmal klarzustellen: jedes Brösel an, auf und in der Seife ist handgearbeitet. Die Einhörner wuzel ich mit meinen Wurschtfingern am Schreibtisch während ich irgendwelche Serien glotze.
Und die Regenbogenkekse (ja, das sind Kekse, alles andere wäre im Kontext inakzeptabel
Schau ma mal auf welche Ideen ich noch so komme!
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
