Auch ich brauch eine Einhornseife!
Verfasst: So 20. Aug 2017, 19:25
dun dun Dun Dun DUn DUN DUN DUN!!
Hier ist sie, endlich, meine Einhornseife!
Zuerst waren ja Cupcakes geplant, aber die liegen irgendwie nicht gut in der Hand und dann wären das mit meinen Formen auch richtige Bomber geworden.
Also wurde es eben doch eine Blockseife, und ich bin zufrieden mit ihr.
Ich blieb dem Kuchenthema aber treu und habe sie mit Lemon Meringue Pie von Natures Garden beduftet.
Der Duft ist vor allem eines: geil.
Er riecht für mich exakt nach Zitronenkuchen! Laut Website sollte er auch nicht verfärben, bzw nur kaum, also umso besser.
Beim Wiener Seifentreff hatte eine Dame den Duft mitgenommen um ihn herzutauschen ich nach dem ersten Schnuppern wusste ich sofort, dass ich den haben musste.
Das zitronige, das in der Flasche vorherrscht, hat dem kuchigen in der fertigen Seife Platz gemacht und man muss darauf achten, nicht versehentlich abzubeißen.
Die Seife war für mich eine kleine Herausforderung. Man lernt definitiv nie aus, und selbst wenn man das gleiche Rezept wiederholt wird man keine gleiche Seife erzeugen können.
Was mich hiermitauch zum Rezept bringt:
Traumschaum von verseift.at, in das dieses mal etwas Kaolin fewandert ist.
Die perlmuttfarbenen Rundlinge sind aus dem Restleim entstanden, und die Ornamente bestehen natürlich aus meiner Knetseife. Aber was man auf den Fotos nicht sieht: Sie glitzert im Licht!
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
Hier ist sie, endlich, meine Einhornseife!
Zuerst waren ja Cupcakes geplant, aber die liegen irgendwie nicht gut in der Hand und dann wären das mit meinen Formen auch richtige Bomber geworden.
Also wurde es eben doch eine Blockseife, und ich bin zufrieden mit ihr.
Ich blieb dem Kuchenthema aber treu und habe sie mit Lemon Meringue Pie von Natures Garden beduftet.
Der Duft ist vor allem eines: geil.
Er riecht für mich exakt nach Zitronenkuchen! Laut Website sollte er auch nicht verfärben, bzw nur kaum, also umso besser.
Beim Wiener Seifentreff hatte eine Dame den Duft mitgenommen um ihn herzutauschen ich nach dem ersten Schnuppern wusste ich sofort, dass ich den haben musste.
Das zitronige, das in der Flasche vorherrscht, hat dem kuchigen in der fertigen Seife Platz gemacht und man muss darauf achten, nicht versehentlich abzubeißen.
Die Seife war für mich eine kleine Herausforderung. Man lernt definitiv nie aus, und selbst wenn man das gleiche Rezept wiederholt wird man keine gleiche Seife erzeugen können.
Was mich hiermitauch zum Rezept bringt:
Traumschaum von verseift.at, in das dieses mal etwas Kaolin fewandert ist.
Die perlmuttfarbenen Rundlinge sind aus dem Restleim entstanden, und die Ornamente bestehen natürlich aus meiner Knetseife. Aber was man auf den Fotos nicht sieht: Sie glitzert im Licht!
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]