Danke ihr Beiden

...
Also das mit der Margarine ist eine persönliche Sache....
Sie steht ja immer ein wenig im Kreuzfeuer, da sie ja die Seife angeblich schnell Ranzen läßt.
Als ich anfing hatte ich davon aber keine Ahnung und mein erstes Seifchen war ein einfaches Rezept von Claudia Kasper mit gängigen im Supermarkt erhältlichen Zutaten - darunter auch Margarine...
Und zwar fast 50 % davon - es war die Hauptzutat.
Mein Freund und meine Mama liebten das Seifchen und sagten beide unabhängig voneinander, dass sich keine andere so anfühlt und so schäumt wie diese.
Kurz darauf hab ich aber davon gehört, dass das ja ein Schnellranzer ist und man das nicht nehmen soll - also hab ich's gelassen...
Mittlerweile ist als Seifchen übet zweieinhalb Jahre alt und sie ist bis heute weder ranzig noch schlecht! Ein Stück hab ich noch und immer wenn ich die ins Bad legte, sagte mein Schatz: "...ach das ist wieder die tolle Seife" - sprich, jemand der sich nicht wirklich dafür interessiert, erkennt aber eine bestimmt Seife (bei Kokosmilch erkennt er das auch immer).
Und deshalb verseifen ich nun seit ein paar Monaten wieder Margarine - weil sie Seifen macht, die wir lieben
Sie macht eine feine Haptik und richtigen Schmuseschaum.
Ich glaube Ranz hat auch viel mit der Lagerung zu tun und ich hatte damit bislang keine Probleme - auf Holz klopf

...

[/quote]
Danke für die ausführliche Erklärung Kitty und wenn sich dann jemand so über eine tolle Seife freut und sie sofort wiedererkennt, dann will das was heißen.
Nimmst du eine spezielle Margarine?