Wiesenkönigin (Neuauflage)
-
henni
Wiesenkönigin (Neuauflage)
Wiesenkönigin die 2 (Neuauflage)
aber dir Rezeptur musste geändert werden da nach 10 Wochen sich ein brauner Fleck auf einer Seife zeigte und ich hatte Angst das die Seife wegranzt. Hatte auch einen extrem hohen Anteil an Pflaumenkernöl drin dieses wurde nun in diesem Rezept halbiert und auf andere Fette umgelegt. Ausser dem Pflaumenkernöl sind noch Olivenöl Kokos nativ, Distelöl, Babassu Schweineschmalz, Salz, Mädesüßhydrolat und Mädesüßölauszüge drin, sonst keinerlei Duft.
Hatte meine "Wiesenkönigin", einige werden sie kennen, beim ersten mal mit etwas Stearin verseift da in dieser Seife sonst keinerlei Duft ist als vom Mädsüßhydrolat, den Ölauzügen mit Mädesüß und den duftenden Ölen Pflaumenkernöl sowie Kokos nativ, blieb vom Duft dieser Komponenten nicht so viel übrig.
Habe jetzt diese "Wiesenkönigin" erneut gesiedet nur mit weniger Pflaumenkernöl aber dieses mal ohne Stearin sondern mit 1 Tl Salz und jetzt kommt der Duft vom Mädsüßhydrolat und den Ölauszügen voll durch, unterstützt vom nativen Kokosöl und Pflaumenkernöl. Sie duftet ganz toll nach dem Mädesüß.
Für mich ist Stearin ein Duftfresser.
Für das Bid habe ich sogar jetzt im Oktober blühendes Mädesüß gefunden.
Wer mehr über die Pflanze lesen will:
https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_M% ... 3%BC%C3%9F
hier die Seife mit den Blüten vom Mädesüß
[ externes Bild ]
sie ist so glatt deshalb hier noch mal von ganz nah
[ externes Bild ]
aber dir Rezeptur musste geändert werden da nach 10 Wochen sich ein brauner Fleck auf einer Seife zeigte und ich hatte Angst das die Seife wegranzt. Hatte auch einen extrem hohen Anteil an Pflaumenkernöl drin dieses wurde nun in diesem Rezept halbiert und auf andere Fette umgelegt. Ausser dem Pflaumenkernöl sind noch Olivenöl Kokos nativ, Distelöl, Babassu Schweineschmalz, Salz, Mädesüßhydrolat und Mädesüßölauszüge drin, sonst keinerlei Duft.
Hatte meine "Wiesenkönigin", einige werden sie kennen, beim ersten mal mit etwas Stearin verseift da in dieser Seife sonst keinerlei Duft ist als vom Mädsüßhydrolat, den Ölauzügen mit Mädesüß und den duftenden Ölen Pflaumenkernöl sowie Kokos nativ, blieb vom Duft dieser Komponenten nicht so viel übrig.
Habe jetzt diese "Wiesenkönigin" erneut gesiedet nur mit weniger Pflaumenkernöl aber dieses mal ohne Stearin sondern mit 1 Tl Salz und jetzt kommt der Duft vom Mädsüßhydrolat und den Ölauszügen voll durch, unterstützt vom nativen Kokosöl und Pflaumenkernöl. Sie duftet ganz toll nach dem Mädesüß.
Für mich ist Stearin ein Duftfresser.
Für das Bid habe ich sogar jetzt im Oktober blühendes Mädesüß gefunden.
Wer mehr über die Pflanze lesen will:
https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_M% ... 3%BC%C3%9F
hier die Seife mit den Blüten vom Mädesüß
[ externes Bild ]
sie ist so glatt deshalb hier noch mal von ganz nah
[ externes Bild ]
Re: Wiesenkönigin (Neuauflage)
Ohhhh wie fein und edel sie daher kommt
Du hattest ja von deinem heißen Ölauszug schon berichtet, sehr genial!!!
Du hattest ja von deinem heißen Ölauszug schon berichtet, sehr genial!!!
"Es sind oft die kleinen Dinge, die das Leben bunter und lebenswert machen"
Mein Blog
Mein online-Shop für Räucherwerk, schöne Dinge & indische Seifenstempel aus Holz
Mein Wichtelsteckbrief
Mein Blog
Mein online-Shop für Räucherwerk, schöne Dinge & indische Seifenstempel aus Holz
Mein Wichtelsteckbrief
-
henni
Re: Wiesenkönigin (Neuauflage)
in dieser Seife ist der Heißölauszug noch nicht, hier ist wie gehabt noch Kaltauszug drin.Angie hat geschrieben:Ohhhh wie fein und edel sie daher kommt![]()
![]()
Du hattest ja von deinem heißen Ölauszug schon berichtet, sehr genial!!!
Ich habe von den paar gesammelten Blüten für das Bild ein Heißölauszug gemacht und dann von dem berichtet. Aber bei der nächsten Wiesenkönigin, und die kommt ganz bestimmt, da kommt dann der Heißölauszug zum Einsatz.
Re: Wiesenkönigin (Neuauflage)
Liebe Henni,
das ist ja aus mehreren Gründen eine überaus interessante Seife!
Zum einen weil Du wegen des Ranz die Rezeptur leicht abwandeln musstest. Daran finde ich sehr interessant, wie sie sich im Waschverhalten voneinander unterscheiden werden. Deine erste Wiesenkönigin ist ja ein Träumchen, wenn man sich damit wäscht, so cremig und so üppig der Schaum!
Zum anderen wegen des Dufts. Ich verlinke hier auch mal zu Deinem so interessanten Thread, wo Du die Frage nach dem Stearin als Duftfresser aufwirfst - HIER KLICKEN. Nachdem ich dort laut vor mich hingedacht habe, vermute ich nun fast, dass Stearin gern diesen natürlichen Duft aus dem Hydrolat und Ölauszug frisst. PÖs mögen sich da ganz anders verhalten. Vielleicht weiß dazu noch jemand genaueres. Mich würde es ungemein interessieren!
Aber auch optisch ist Deine Seife sehr interessant, da Du doch tatsächlich noch etwas Mädesüß gefunden hast! Ich liebe Deine Fotos, wo die Seife mit den Inhalten eine Verbindung eingehen, und so auch ein Laie der Pflanzenwelt sehen kann, was genau da jetzt hineingewandert ist. Dafür einen dicken Kuss!
das ist ja aus mehreren Gründen eine überaus interessante Seife!
Zum einen weil Du wegen des Ranz die Rezeptur leicht abwandeln musstest. Daran finde ich sehr interessant, wie sie sich im Waschverhalten voneinander unterscheiden werden. Deine erste Wiesenkönigin ist ja ein Träumchen, wenn man sich damit wäscht, so cremig und so üppig der Schaum!
Zum anderen wegen des Dufts. Ich verlinke hier auch mal zu Deinem so interessanten Thread, wo Du die Frage nach dem Stearin als Duftfresser aufwirfst - HIER KLICKEN. Nachdem ich dort laut vor mich hingedacht habe, vermute ich nun fast, dass Stearin gern diesen natürlichen Duft aus dem Hydrolat und Ölauszug frisst. PÖs mögen sich da ganz anders verhalten. Vielleicht weiß dazu noch jemand genaueres. Mich würde es ungemein interessieren!
Aber auch optisch ist Deine Seife sehr interessant, da Du doch tatsächlich noch etwas Mädesüß gefunden hast! Ich liebe Deine Fotos, wo die Seife mit den Inhalten eine Verbindung eingehen, und so auch ein Laie der Pflanzenwelt sehen kann, was genau da jetzt hineingewandert ist. Dafür einen dicken Kuss!
Liebe Grüße,
Petra
Mein Wichtelsteckbrief
Petras SeifenKUNST
Meine Seifen-Videos
Buecher4um und Hoerbuecher4um
Petra
Mein Wichtelsteckbrief
Petras SeifenKUNST
Meine Seifen-Videos
Buecher4um und Hoerbuecher4um
- Edelsteinchen
- Beiträge: 291
- Registriert: Di 6. Okt 2015, 06:55
- Wohnort: hinter Seifenbergen
- Kontaktdaten:
Re: Wiesenkönigin (Neuauflage)
-
mariposa
Re: Wiesenkönigin (Neuauflage)
wow, wie wunderschön, habe mich gleich in sie verliebt. 
Re: Wiesenkönigin (Neuauflage)
deine Wiesenkönigin ist traumhaft schön geworden
Re: Wiesenkönigin (Neuauflage)
Och wie schön.
Deine Seife gefällt mir ausgesprochen gut.
Und das mit dem Stearin werde ich beobachten, denn in meinen Seifen habe ich auch oft Stearin drin.
Deine Seife gefällt mir ausgesprochen gut.
Und das mit dem Stearin werde ich beobachten, denn in meinen Seifen habe ich auch oft Stearin drin.
Re: Wiesenkönigin (Neuauflage)
Deine Wiesenkönigin sieht ganz klasse aus. Eine richtige königliche Schönheit ohne viel Schnickschnack, die
durch ihr Aussehen und den Stempel besticht!
Kommt der Duft wirklich durch?
Ich liebe nämlich diesen Duft, er ist bei mir auf dem Räucherstövchen auch
öfters mit drauf!
Liebe Grüsse, HEIKE
Life's what you make it.......celebrate it!!!!
Life's what you make it.......celebrate it!!!!