Der nächste Schwung
Verfasst: Do 8. Dez 2016, 22:16
So langsam geht es dem Ende entgegen mit meinen bisher gemachten Seifen. Heute wieder ein paar aus den letzten Wochen.
Schneeweißchen und Rosenrot mache ich eigentlich auch jedes Jahr.
Drin sind Kokos, Palmkern, raff. Sheabutter, Mandelöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl, Erdnuss und Rizi. Gefärbt mit dark pink und TiO. Der rosa Teil ist mit PÖ Rose von behawe und der helle Teil mit PÖ Green Tea beduftet. Überfettet wie alle meine Seifen mit 10 %. Sie ist nicht so schön glatt geworden, wie ich mir das gewünscht habe.
[ externes Bild ]
Da mir die Olivenölseife von Skyler so unendlich gut gefallen hat, musste ich auch unbedingt so eine machen. Ob ich das Rezept getroffen habe, weiß ich allerdings nicht. Auf jeden Fall bin ich stark beeindruckt, dass sie wirklich wunderbar glatt und schmeichelzart geworden ist. Das Wasser für die Lauge habe ich auf 17 % reduziert. Drin sind 70 % Olivenöl bio, sehr schön grün, zum Verzehr ist mir das einfach ein wenig zu bitter im Nachgeschmack, deshalb musste es in die Seife. Dann noch 26 % Babassu und 4 % Rizi. Beduftet ist sie mit ÄÖ Grapefruit. In natura ist sie viel grüner als auf dem Bild.
[ externes Bild ]
Und zum Schluss eine Seife mit 30 % Straußenfett, ungefärbt, unbeduftet. Ich mag die Straußenfettseifen sehr, da sie so einen herrlichen Schaum machen. Ganz glatt ist sie in diesem Jahr nicht geworden, obwohl ich die gleiche Rezeptur genommen wie im letzten Jahr. Und damals war sie herrlich glatt.
[ externes Bild ]
So, das soll für heute reichen. Danke fürs Angucken.
Schneeweißchen und Rosenrot mache ich eigentlich auch jedes Jahr.
Drin sind Kokos, Palmkern, raff. Sheabutter, Mandelöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl, Erdnuss und Rizi. Gefärbt mit dark pink und TiO. Der rosa Teil ist mit PÖ Rose von behawe und der helle Teil mit PÖ Green Tea beduftet. Überfettet wie alle meine Seifen mit 10 %. Sie ist nicht so schön glatt geworden, wie ich mir das gewünscht habe.
[ externes Bild ]
Da mir die Olivenölseife von Skyler so unendlich gut gefallen hat, musste ich auch unbedingt so eine machen. Ob ich das Rezept getroffen habe, weiß ich allerdings nicht. Auf jeden Fall bin ich stark beeindruckt, dass sie wirklich wunderbar glatt und schmeichelzart geworden ist. Das Wasser für die Lauge habe ich auf 17 % reduziert. Drin sind 70 % Olivenöl bio, sehr schön grün, zum Verzehr ist mir das einfach ein wenig zu bitter im Nachgeschmack, deshalb musste es in die Seife. Dann noch 26 % Babassu und 4 % Rizi. Beduftet ist sie mit ÄÖ Grapefruit. In natura ist sie viel grüner als auf dem Bild.
[ externes Bild ]
Und zum Schluss eine Seife mit 30 % Straußenfett, ungefärbt, unbeduftet. Ich mag die Straußenfettseifen sehr, da sie so einen herrlichen Schaum machen. Ganz glatt ist sie in diesem Jahr nicht geworden, obwohl ich die gleiche Rezeptur genommen wie im letzten Jahr. Und damals war sie herrlich glatt.
[ externes Bild ]
So, das soll für heute reichen. Danke fürs Angucken.