Seite 1 von 2

Nasse Kreide

Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 09:18
von Sylvie
Gestern war leider nicht mein Tag.
Ich habe für meinen Schatz noch mal eine Duschseife gesiedet. Er hat gerne 2 verschiedenen die er immer wechselt.
So wollte ich ihm was Besonderes machen und habe mir vorgenommen den Zick Zack Swirl von Christiane zu probieren.
Farben waren klar. Er wollte Weiß, Nachtblau, Hellblau und Orange.
Den Duft von NG "Black Tuxedo" war laut der Homepage ein braver Duft.
Das Rezept "Creame" von Petra habe ich etwas abgewandelt.
Also bin ich gestern Morgen in der Seifenküche verschwunden.
Der Swirl ist mir auf Anhieb gelungen. Und ich hab mich sowas von gefreut.

Um die Gelphase anzuschubsen habe ich das Baby in den Backofen verfrachtet. 40 min. bei 60°C.
Nach 30 min. bin ich mal schauen gegangen. Seit sich bei mir einmal eine Seife im Backofen getrennt hat, bin ich da vorsichtig geworden und schau lieber einmal mehr nach dem Rechten.
Irgendwie hatte ich dieses Mal angst, dass sie sich wieder trennen könnte. Deshalb hab ich sie vorzeitg aus dem Ofen geholt und in eine Styroporbox gestellt.
Da ich das Laugenwasser mit Salz angesetzt habe (war aber keine gesättigte Sole) habe ich die Seife schon nach 5 Stunden aus der Box geholt um sie besser schneiden zu können. Als ich den Deckel abgenommen habe - der Schock - die Farben waren verschwunden. Wo ist nur das schöne Nachtblau und das satte Orange geblieben? Vermutlich wurde es durch das Salz eliminiert.
Die Seife ließ sich sehr gut aus der Form lösen. Die Seitenwände fielen schon ab als ich die Schrauben gelöst habe. Und dann habe ich die Seife geschnitten. 3 x vertikal und 1 x horizontal, somit habe ich 8 Seifenstück erhalten.
Christiane nimmt ja immer so viel Seifenleim, dass es in der Höhe eine Seife ergibt.
Da bei meiner Form dann nur 4 Seifen rauskommen würden und das nie und nimmer lange für meinen Schatz reicht, fülle ich die Form immer so hoch, dass ich sie einmal horizontal durchschneiden kann und so die doppelte Menge erhalte.

Beim Schneiden ist mir dann schon die komisch Konsistenz aufgefallen. Sie war bröckelig und fühlte sich an wie nasser Sand oder nasse Kreide.

So schade aber es kann nicht immer alles gelingen. Jetzt lass ich sie erst mal trocknen. Ich hoffe sie wird trotzdem hart und kann ganz normal benutzt werden.
P1060656.JPG
P1060657.JPG

Re: Nasse Kreide

Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 11:41
von Grape
Och, wie schade..
Trotzdem sieht deine Seife noch hübsch aus, - man weiß ja gar nicht, wie die Farbwahl ursprünglich war :zwinker:
Jetzt warte mal ab, - vielleicht kommt sie ja doch noch ein bissl in die Richtung, die du dir wünschst. Wir wissen ja, dass gerade mit den Farben oft erstaunliche Veränderungen vor sich gehen.. nicken_freudig:

Re: Nasse Kreide

Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 12:24
von tina
oje wie schade, dabei sehen sie so schon sehr hübsch aus :kopf_mit_hand_stuetz:

Hat sie richtig gegelt? Bisher hatte ich nasse Kreide nur bei Seifen die nicht gegelt haben :glotz:
Dann versuche ich immer noch eine Rettung indem ich, auch schon geschnittene Stücke, nochmal in den
Ofen gebe. Auf ein Holzbrett bei ca. 75-80 Grad. Quasi zum gelen zwinge. Hat bisher fast immer geklappt :kopf_taetschel:

Re: Nasse Kreide

Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 16:43
von Jette
Oh :glotz: wie schade. Ich hatte das mal bei einer reinen Salzseife. Ist aber auch durch die Lagerung nicht verschwunden.
Der Swirl ist dir allerdings auf Anhieb gelungen :gibt_rose:

Re: Nasse Kreide

Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 16:57
von Sylvie
Grape hat geschrieben:Och, wie schade..
Trotzdem sieht deine Seife noch hübsch aus, - man weiß ja gar nicht, wie die Farbwahl ursprünglich war :zwinker:
Jetzt warte mal ab, - vielleicht kommt sie ja doch noch ein bissl in die Richtung, die du dir wünschst. Wir wissen ja, dass gerade mit den Farben oft erstaunliche Veränderungen vor sich gehen.. nicken_freudig:
Liebe Grape,
vielen Dank für Deine aufbauenden Worte.
Aber die Hoffnung, dass sich die Farben wieder besser werden habe ich leider nicht.
tina hat geschrieben:oje wie schade, dabei sehen sie so schon sehr hübsch aus :kopf_mit_hand_stuetz:

Hat sie richtig gegelt? Bisher hatte ich nasse Kreide nur bei Seifen die nicht gegelt haben :glotz:
Dann versuche ich immer noch eine Rettung indem ich, auch schon geschnittene Stücke, nochmal in den
Ofen gebe. Auf ein Holzbrett bei ca. 75-80 Grad. Quasi zum gelen zwinge. Hat bisher fast immer geklappt :kopf_taetschel:
Deine Worte machen mir Hoffnung liebe Tina.
Ich hatte auch schon die Idee die Seife nochmal in den Ofen zu stellen. Aber ich habe dann gelesen, dass alle die das gemacht haben, die Seife noch in der Form hatten.
Ich hatte die Vermutung, dass die Seife sehr weich wird.
Und dann die Form verliert.
Aber so wie Du schreibst hast Du das auch schon mit geschnittenen Seifen probiert.
Ich habe jetzt zum Testen eine Seife in den Backofen gestellt. 75°C eingestellt.
Wie lange sollte ich sie drin lassen?
Und wie merke ich, dass es funktioniert hat? Sieht die Seife dann anderst aus?

Re: Nasse Kreide

Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 18:55
von Skyler
Liebe Sylvie
Das ist sehr schade, dass dies ausgerechnet bei einer so schönen Seife passiert ist :kopf_vor_wand: Ich finde, du hast die Technik toll gemeistert engel_rosa_wolke: Bei mir schluckt Salz die Farben auch, daher hab ich in letzter Zeit darauf verzichtet. Vielleicht magst ja nochmals probieren?

Re: Nasse Kreide

Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 18:55
von tina
Habs gerade erst gelesen.... also wie lange kann ich gar nicht sagen . Kommt ja drauf an wie frisch die Seife ist.
So pi mal Daumen, eine halbe bis eineinhalb Stunden (3 Wochen alte Seife). Und immer beobachten.
Kann sein sie verändert die Form, sprich sie wird ja wieder weicher, oder sieht glasig aus.
Das muss man probieren. Hoffentlich drücke ich mich einigermaßen verständlich aus!
Habe auch irgendwo hier Fotos von Einer die ich so gerettet habe. Vielleicht finde ich sie noch.

Drücke die Daumen das es klappt :kaffee_trinkt_gemuetlich: :stirnwisch:

Re: Nasse Kreide

Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 19:20
von Priskja
Liebe Sylvie! :wink_mit_muetze:

Schade, dass dein Seifchen die "Nasse Kreide" erwischt hat. So schöne Technik und Farben! :nicken_traurig:
Hatte das kürzlich auch mal -im Block war alles ok, nur in 2 Einzelformen hatte ich N.K.
Habe sie abgehobelt und das war es dann auch schon.
Von der Vorgehensweise -ins Bachrohr schieben und zum Gelen zwingen- hab ich auch schon gehört aber noch nie
probiert....
Sorry, mehr Infos kann ich dir auch nicht geben. :winkt_lieb:

Re: Nasse Kreide

Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 19:57
von Sylvie
So ich hatte sie jetzt fast 2 Stunden im Backofen bei ca. 80°C.
Sie ist noch etwas weich und sehr warm. Ein bisschen hat sie sich auch verformt - ist aber nicht der Rede wert.
Ich hab sie jetzt noch in eine Styroporbox gelegt wo sie sich noch mal richtig ausschlafen kann.
Sie fühlt sich jetzt aber schon viel glatter an.
Ich habe meine Seife zwar erst gestern gesiedet, aber mit einer halben Stunde wäre ich nie und nimmer hingekommen.
Ich habe alle 30 min. nach ihr geschaut jetzt bin ich guter Dinge.
Vielen Dank an die vielen Tipps und Eure Erfahrungen. So fiel es mir leichter beherzt auszuprobieren.
Das hätte ich bestimmt nicht gemacht ohne Euch.
Aber Grape die Farbe kam leider nicht zurück. Ich denke es liegt wirklich am Salz.
Das werde ich das nächste Mal auch weg lassen.
Und erst wieder bei meinem Milchseifenversuch verwenden.

Re: Nasse Kreide

Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 20:01
von tina
Habs gerade gefunden

http://seifen4um.de/viewtopic.php?f=14& ... 6269#p6269

hoffentlich hat das verlinken jetzt funktioniert