50 % Kokosöl, 30 % Basisöl, 20 % Rizinusöl, 100 % Salz und immer mit einem LU von 15 %.
Da ich keinen Einfluss des Basisöl auf die Eigenschaften der Seife feststellen konnte, nehme ich hier häufig gerade das Öl, welches ich verfügbar habe. Heuer war es Sesamöl, aber auch Mandel, Olive, Sonnenblume, Strauß, Distel oder Avocado mussten schon dran glauben.
Die Namensgebung gestaltet sich dann nach dem Schema " Salz + Basisöl", d.h. die Jubiläumsseife nennt sich "Salzsesam".
Meistens ist die Seife einfarbig durchgefärbt oder ein Topfswirl. Diesmal habe ich zur Feier des Tages einen zweifarbigen Topfswirl versucht, von dem leider kaum etwas zu sehen ist, da das Lila verlaufen ist. Na ja, vielleicht zeigt sich der Swirl beim Waschen deutlicher.
Beduftet ist die Seife mit einer Mischung der ÄÖ Cedernholz, Orangenöl, Kiefer, Lavandin und abgefüllt wurde sie in meine Lieblingsform für Salzseifen.
Bisher ist die Salzseife die einzige Seife, die ich aufgrund von Nachfragen nachsiede.
Und so sieht die Jubiläumsseife "Salzsesam" aus:
Bei der Gelegenheit habe ich einmal in meinem Bilderarchiv gestöbert. Ich war dann doch recht erstaunt, wie viele Varianten es davon schon gibt und habe zwei Collagen von einigen Seifen erstellt. Ich hoffe, dass ist o.k.
Die " Salzmandel " war meine 6. Seife überhaupt und meine erste Salzseife. Wie man sieht, war da von der Optik noch Luft nach oben.
