
Nun siede ich schon so viele Jahre und musste echt überlegen, was mein Lieblingsseifchen sein könnte

Da ich früher nicht so oft gesiedet habe, habe ich also noch eine Tapete mit Dingen, die ich mal ausprobieren möchte. Die Variationen ausserdem sind ja fast unerschöpflich

Da war aber ein Seifchen, das hatte es mir doch angetan. Wie Ihr vll. noch wisst, brauchte ich damals noch gut stempelbare Seife für schöne Seifenbilder. Das hat schon mal mit dem Rezept, was ich mir ausgedacht hatte, sehr gut geklappt. Als ich das Seifchen dann in der Dusche benutze, bescherte es mir so schön viel Schaum, wie ich es liebe

Ein Lieblingsseifchen war geboren, die Stempelfein

Das habe ich sehr oft gesiedet und mit dem weichen Leitungswasser hat es mir immer Freude bereitet. Da ich aber auch mal was neues ausprobieren wollte, habe ich dieses Rezept lange nicht gesiedet. Nun zum Jubiläum war es mal wieder so weit und was soll ich schreiben, es war wie früher. Ein Traumseifchen, was sich perfekt stempeln liess. Einzig die Lauge war ein bisschen anders (neutralisiere nun immer mit Natron die Zitronensäure) und der LU ist etwas niedriger als früher. Da es bald Weihnachtet, gab es ein Weihnachtsseifchen daraus. Meine alten Lieblingsweihnchtsstempel rausgesucht und losgelegt.
Hier ist sie nun, weihnachtlich, mit viel BlingBling

LU 7%.LF 33% (Zitronensäure mit Natron vorher neutralisiert, es darf keine Kohlensäure mehr drin sein, Seide, in 230g dWasser)
Diesmal kein Salz in die Lauge, damit sich noch alles löst.
Puderzucker und 100g Kokosmilch in den Leim, Mica Passionata und Enchanted Forest im ITP
Sie duftet herrlich nach Orangenblüte von den Verseifern.
Noch zur Info: gegelt hat sie in der Styroporbox und am nächsten Tag war sie noch recht weich. Liess sich aber gut schneiden. Ich lass sie, wenn sie ausgepackt ist, ca. 1 Stunde stehen und schneide sie dann. Gestempelt wird sie dann nach ca. 0,5-1 Stunde. Immer mit Mica, das ist ein gutes Trennmittel. Zwischendurch mit der Zahnbürste reinigen, denn dann gibt es nicht die dicken Micaränder. Sollte es doch zu viel sein, wird abgepustet...hehe
Es war mir eine Freude dieses Jubiseifchen zu sieden und freue mich auf Eure Seifchen

Edit: % Angaben bei den Ölen ergänzt, und Informiert, dass ich diesmal kein Salz genommen habe.
erneutes Edit: Kokosmilchmenge ergänzt, damit Ihr genug Flüssigkeit zum lösen habt, solltet Ihr auch Zitronensäure nehmen. Erklärung zum Stempeln mit eingefügt, sry für das hin und her.