1. Milchseife 2. Pimpernelle und 3. die missglückte Seife von der TSH März 2023!
Bei der letzten TSH März 2023 wollte meine Trichter Seife nicht so wie ich, war viel zu weich und ölig. Aber ich und Ungeduld sind eng befreundet, konnten ihr auch keine Ruhe geben, täglich musste ich diese anfassen, und so sind an der Seife wirklich unschöne Ungeduld-Spuren zurück geblieben. Also habe ich die Seife kurzerhand wie eine Kartoffel geschält und die Form verfrachtet. Und das Ergebnis, trotz des vielen Ärgers kann sich sehen lassen, finde ich!
Verwendet habe ich hier allerlei „Milch und Milcherzeugnisse“ und als Pflanze die Pimpinelle (auch der kleine Wiesenknopf oder Pimpernell genannt). Die Pimpinelle schmeckt leicht nach Gurke, hat sehr viel Vitamin C, Stärke, Harz und Gerbstoffe und wirkt blutreinigend, entzündungshemmend, schleimlösend, harntreibend und hilft bei Sodbrennen. Äußerlich wirkt sie gut bei Wunden und Hauterkrankungen.
Trichter-Seife, GFM 600g:
Öle/Fette: Olivenöl 34%, Kokosöl nativ 23%, Rizinusöl 10%, Rapsöl ho 10%, Traubenkernöl 6%, Sheabutter 5%, Kakaobutter 5%, Mangobutter 4% und Avocadoöl raff. 3%
Flüssigkeit 30%: dest. Wasser 18% und die Flüssigkeit in der Mozzarella rum schwimmt 12%
Zusätze: Zitronensäure 4%, PÖ Zedernholz USA bio 3%, 15% ÜF
Farben: Erden je 1% auf GFM - Lila, Rot, Gelb und 1% Holzkohle
Sonstiges: Arbeitstemperatur ca. 30 Grad, Chip-Dose als Seifenform
Pimpinelle-Seife, GFM 1.000g:
Öle/Fette: Olivenöl 34%, Kokosöl nativ 23%, Rizinusöl 10%, Rapsöl ho 10%, Traubenkernöl 6%, Sheabutter 5%, Kakaobutter 5%, Mangobutter 4% und Avocadoöl raff. 3%
Flüssigkeit 32%: Milch 3,5 % 10% und Pimpinelle-Aufguss mit dest. Wasser 19% und die Pflanze mit 3%
Zusätze: Zitronensäure 4%, PÖ Zedernholz USA bio 1% und Zitronenverbene 2%, 15% ÜF
Sonstiges: Arbeitstemperatur ca. 30 Grad
Den Pflanzenaufguss habe ich ca. 10 Stunden stehen gelassen. Ich liebe Pimpinelle in meinen Salaten, aber ich muss schon sagen, der Geruch der Pflanze als Aufguss

Die Pflanze 3% der GFM mit den Ölen in einem Mixer verarbeitet und so auch gelassen, damit die Pflanzenteile später kleine Pünktchen ergeben. Die Lauge wurde mit dem Pflanzenaufguss (abgeseiht) und Milch angesetzt. Die wurde richtig knall orange, aber davon ist in der Seife nichts mehr zu sehen. Auch der unangenehme Geruch des Aufgusses war nach Zuführung von NaOH weg.
Der Seifenleim war sehr schön und blieb sehr lange flüssig. Nach 24 Stunden konnte ich die Seife ausformen und das ohne Probleme. Was das Problem bei der Trichter-Seife war, weiß bestimmt nur der „Klaus“!
Ich hoffe, Euch sagt meine Variante von „gerettete Trichter-Seife in Pimpinelle-Milch-Bad“

Danke für´s Schauen!