Ich wollte in einer Seife einfach mehrere Versuche machen und so habe ich mich für zwei verschiedene Kräuter entschieden und für die Milch!
Unterer Teil: Aufguss aus Wald- o. Wiesenschaumkraut und diesen über Nacht stehen gelassen. Verwendet davon habe ich 25 % als Flüssigkeit. Ebenfalls landete darin auch die Pflanze ohne Wurzel - 6% als Flüssigkeit gerechnet. Insgesamt an Flüssigkeit somit 31 %. Die Pflanze selbst habe ich mit den Ölen püriert, keinen Sieb verwendet, damit die Pflanzenteile kleine Pünktchen ergeben.
Mittlerer Teil: Flüssigkeit ist Soja-Milch 31%.
Oberer Teil: Aufguss aus Gundermann und diesen über Nacht stehen gelassen. Verwendet davon habe ich 25 % als Flüssigkeit. Ebenfalls landete darin auch die Pflanze samt Blüten - 6% als Flüssigkeit gerechnet. Insgesamt an Flüssigkeit somit 31 %. Die Pflanze selbst habe ich mit den Ölen püriert, auch hier keinen Sieb verwendet.
Jeder Teil der Seife hat eine GFM von 300g:
Fette/Öle: Kokosöl 27%, Rapsöl ho 25%, Mangobutter 13%, Avocadoöl raff. 10%, Rizinusöl 10% Aprikosenöl 10% und Mandelöl 5% - ich habe mit Absicht nur helle Öle verwendet
Zusätze: Zitronensäure 4%, Kein PÖ o. ÄÖ, 20% ÜF
Beim Sieden gab es angenehme Überraschungen! Zuerst habe ich mich über den Farbton der Aufgüsse gefreut! Es war ein so schönes Grün gewesen und dann fügte ich die Zitronensäure und musste zwei mal auf die Packung schauen, ob da wirklich Zitronensäure drin ist! Links Waldschaumkraut und rechts der Gundermann, jeweils als reiner Pflanzen-Aufguss (dunkel-grün und hell-grün) und nach Zuführung von Zitronensäure!
Ein so geiles Lila


Die Konsistenz des Seifenleims war ebenfalls unterschiedlich, obwohl alles bis auf die Flüssigkeit ja gleich war. Der Seifenleim vom unteren Teil mit dem Waldschaumkraut war so schön cremig und hat ausgesehen wie eine Kräuter-Creme für den Mittagstisch!
Der Seifenleim mit dem Gundermann blieb sehr lange flüssig, so dass ich mehrfach mit dem Püri dran musste.
Die Seife selbst riecht frisch nach Seife!
Mit dem Ergebnis bin ich richtig glücklich:
Und hier mit den verseiften Pflanzen: Gundermann (der mit den Blüten) und Wald/Wiesenschaumkraut (ganz vorne im Bild) Danke für´s Schauen!