Ich hoffe, dass der Einleger das Thema bei mir nicht völlig verwirft. Wenn ja, hole ich die Seife raus.
Und mir ist leider kein vernünftiger Name eingefallen, darum einfach nur Soja. (Bär in der Klimakatastrophe ..upps.. Farbkatastrophe, denke ich, wäre nicht so passend

Drin sind:
Fette/Öle: Olivenöl 50%, Kokosöl nativ 27%, Rapsöl ho 18%, Rizinusöl 5%
Zusätze: Zitronensäure 4%, PÖ Orangen, Farbe von Manske Food Blue, Arbeitstemperatur ca. 30 Grad, 15% ÜF
Flüssigkeiten: Soja-Milch 28% als Würfel eingefroren
Einleger: aus den Resten von Schachmatt hergestellt (leider war dort als Flüssigkeit Wasser) mit Keksaustechern
Es lief alles perfekt, die (blöde) Farbe hat sich gut im Soja aufgelöst. Zuerst wurde die Farbe grünlich, dann auf einmal lila, dann rot-braun. Ich hätte heulen können, so verzweifelt war ich! Das konnte doch nicht an Soja liegen, oder? Beim Anschneiden dann die Überraschung, das Blau ist zurück, jedoch mit häßlichen Punkten. Jetzt nach einigen Tagen, ist es etwas heller geworden und sieht gar nicht so schlecht aus. Sieht wie ein Bär im blauen Dunst.
Ich hoffe, dass die veganen Bärchen hier bei TSH vorgezeigt werden dürfen. Der ungefärbte Teil des Seifenleims landete in der Form mit dem Waschweib-Einleger, welche ich vorher mit etwas roter Erde angemalt habe.
Vielen Dank fürs Schauen!