Beim Zusammenrühren der Fette und der Lauge hatte ich sofort fertig emulgierten, zeichnenden Leim, obwohl ich nur kurz mit dem Kochlöffel umgerührt habe und auch die ÄÖ-Mischung noch gar nicht mit drin war! Leich panisch habe ich darum das Arbeitstempo angezogen, aber obwohl ich noch 4 verschiedene Farben anrührte konnte ich sogar noch gemütlich den geplanten Farbverlauf rühren, der Leim blieb bis zum Schluss schön geschmeidig und lies sich auch relativ dick noch sehr gut verarbeiten. Die Seife konnte ich nach einem Dreiviertel Tag problemlos ausformen, sie war schön hart und glatt und die Schnipsel schäumen schon fröhlich. Ich schreibe darum das Rezept mal mit den kompletten Prozentwerten, da ich es echt empfehlenswert finde.
Rezept: 18% Kokos, nativ, kaltgepresst, 15% Schaffett, 15% Reisöl (raff), 15% Olivenöl, hell, 15% Avocadoöl (raff), 10% Sheabutter, kaltgepresst, roh, 8% Kakaobutter Chips, 4% Rizinusöl
Lauge mit 30% dest. Wasser hergestellt, UL 8%, darin gelöste Zusätze: 1 g Tussah-Seide, 4 TL Zucker, 2 TL Salz (für eine GFM von 600g)
Temperatur von Fetten und Lauge jeweils zimmerwarm
Farbe: Kaolincreme nach Dandelion im ganzen Leim, dazu violett: Mischung aus Deep Sapphire von Waldehoe und Purple Passion von UMU, grün: Tonerde Niciosa grün, gelb: Tonerde Goldocker, italienisch, braun: Tonerde Manganbraun
Duft: sorry, das ist mal wieder aus dem Ruder gelaufen. Klassischer Fall von Schnuppern und Nachjustieren: Duftmenge 15,6 g, also 2,6 % der GFM. Soviel hab ich sehr selten, aber diesmal passt es ganz gut. 3,7 g Orange (einfach), 3 g Sternanis, 2 g Zitrone, 2 g Edeltanne, 1 g Cassia Zimt, 1 g Ingwer, 0,8 g Grapefruit, 0,8 g Nelkenblatt, 0,5 g Muskatnuss, 0,5 g Zedernholz, 0,3 g Nelke, Knospe (4 Tropfen, ich habe mich mal wieder getraut)
Technik: Multicolored Feather Swirl nach Holly's Soapmaking , ich habe nur nach dem Einfüllen noch mit dem Bügel einige 8er gedreht, um die Tannenzipfel etwas nach oben zu drehen.
Ich wünsche Euch allen eine fröhliche Weihnachtszeit!
