Schwefelseife
Schwefelseife
Ich wollte schon seit längerer Zeit die Schwefelseife aus Petra Neumann's Buch nachsieden. Und während am Samstag die Teilnehmer meines VHS Kurses fleißig waren, hatte ich auch Zeit dazu. Die Seife war nicht sehr aufwendig und ruck zuck gemacht.
Inhaltsstoffe sind: Babassu, Shea, Mango, Distel, Traubenkern, Rizinus, Schwefelblüte, kein Duft
Oh mann, jetzt wo ich das Rezept im Buch lese, fällt mir auf, daß ich das Salz wohl vergessen habe. Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, es eingerührt zu haben. Na dann werde ich sie wohl nochmal machen, waren ja nur 200g
Vielleicht kommt auch daher die Farbveränderung. Beim Einfüllen in die Form war der SL beige, am nächsten Tag dunkelbraun und jetzt hat die Seife lauter feine Punkte.
Ich hatte sie in meinen Pfundskerl gefüllt, da ich sie stempeln wollte. Doch die war schon fast zu fest für den filigranen Stempel. Ich habe den Stempel extra für meinen Mann machen lassen, genau wie die Seife für ihn sein soll.
Naja, ich werde ja noch eine Seife für meinen Mann sieden, vielleicht klappt es da besser mit dem Stempel
Momentan riecht die Seife überhaupt nicht, aber laut Beschreibung soll sie ja unangenehm riechen wenn sie nass wird. Ich bin dann mal gespannt, es zeigt sich in 6 Wochen. Nachtrag:
Habe gestern das Originalrezept gesiedet. Von der Farbe her ist es kein Unterschied, vom Geruch habe ich das Gefühl sie riecht deutlich mehr. Habe sie in Einzelformchen gegeben, so weiß ich beim Anwaschen, welche welche ist
Zum Anwaschbericht: viewtopic.php?f=61&t=12532#p259140
Inhaltsstoffe sind: Babassu, Shea, Mango, Distel, Traubenkern, Rizinus, Schwefelblüte, kein Duft
Oh mann, jetzt wo ich das Rezept im Buch lese, fällt mir auf, daß ich das Salz wohl vergessen habe. Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, es eingerührt zu haben. Na dann werde ich sie wohl nochmal machen, waren ja nur 200g
Vielleicht kommt auch daher die Farbveränderung. Beim Einfüllen in die Form war der SL beige, am nächsten Tag dunkelbraun und jetzt hat die Seife lauter feine Punkte.
Ich hatte sie in meinen Pfundskerl gefüllt, da ich sie stempeln wollte. Doch die war schon fast zu fest für den filigranen Stempel. Ich habe den Stempel extra für meinen Mann machen lassen, genau wie die Seife für ihn sein soll.
Naja, ich werde ja noch eine Seife für meinen Mann sieden, vielleicht klappt es da besser mit dem Stempel
Momentan riecht die Seife überhaupt nicht, aber laut Beschreibung soll sie ja unangenehm riechen wenn sie nass wird. Ich bin dann mal gespannt, es zeigt sich in 6 Wochen. Nachtrag:
Habe gestern das Originalrezept gesiedet. Von der Farbe her ist es kein Unterschied, vom Geruch habe ich das Gefühl sie riecht deutlich mehr. Habe sie in Einzelformchen gegeben, so weiß ich beim Anwaschen, welche welche ist
Zum Anwaschbericht: viewtopic.php?f=61&t=12532#p259140
Zuletzt geändert von Wingmama am Mi 18. Jan 2023, 20:02, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Schwefelseife
prima geworden
- Die vom Moor
- Beiträge: 3848
- Registriert: Fr 25. Dez 2020, 19:33
Re: Schwefelseife
Ui wie spannend. Da bin ich ja auf deinen Anwaschbericht gespannt. So sieht sie ja schon mal super aus. 
- soapsister
- Beiträge: 3391
- Registriert: Fr 30. Okt 2020, 13:32
- Wohnort: Kiel
Re: Schwefelseife
Ich finde sie auch super gelungen. Mit Schwefel ist es schon eine Sache für sich, oder? Muss denn Salz rein? 
Re: Schwefelseife
Danke schön
Die vom Moor hat geschrieben: ↑Do 17. Nov 2022, 21:24Ui wie spannend. Da bin ich ja auf deinen Anwaschbericht gespannt. So sieht sie ja schon mal super aus.![]()
Die Verarbeitung vom Schwefel war simpel, einfach in die Öle rühren. Das Salz soll rein, laut Petra Neumann soll man das Rezept nicht verändern. Vielleicht trägt es wirklich zur Farbe bei, ihre Seife im Buch ist hell.soapsister hat geschrieben: ↑Do 17. Nov 2022, 22:05Ich finde sie auch super gelungen. Mit Schwefel ist es schon eine Sache für sich, oder? Muss denn Salz rein?![]()
Re: Schwefelseife
Respekt
die Seife sieht schon so gesund aus.
Allein beim Rezept lesen stand für mich schon fest, dass ich diese Seife niemals sieden werde. Wenn ich mir den geruch schon vorstelle, habe ich mit leichter Übelkeit zu schaffen
Allein beim Rezept lesen stand für mich schon fest, dass ich diese Seife niemals sieden werde. Wenn ich mir den geruch schon vorstelle, habe ich mit leichter Übelkeit zu schaffen
- soapsister
- Beiträge: 3391
- Registriert: Fr 30. Okt 2020, 13:32
- Wohnort: Kiel
Re: Schwefelseife
Danke für die Info, Christine! 
Re: Schwefelseife
Klasse ist sie geworden. Mir gefällt die braune Farbe gut. Schade, dass es mit dem Stempel nicht so recht geklappt hat.
Versuchst du es dann nochmal, wenn du dir nicht sicher bist, ob du das Salz drin hast oder nicht?
Ich komme mit so Mini-Ansätzen überhaupt nicht klar. Da staune ich immer wieder, wie ihr das hinkriegt. Da kriegt man doch kaum den Püri in den Leim ohne einen Haufen Blasen zu erzeugen. Unter 400 g Öl / Fett brauche ich gar nicht anzufangen, weil ich da vorher schon weiß, dass es Murks wird.
Versuchst du es dann nochmal, wenn du dir nicht sicher bist, ob du das Salz drin hast oder nicht?
Ich komme mit so Mini-Ansätzen überhaupt nicht klar. Da staune ich immer wieder, wie ihr das hinkriegt. Da kriegt man doch kaum den Püri in den Leim ohne einen Haufen Blasen zu erzeugen. Unter 400 g Öl / Fett brauche ich gar nicht anzufangen, weil ich da vorher schon weiß, dass es Murks wird.
Mein Wichtelsteckbrief: viewtopic.php?f=40&t=104&start=50#p274409
Re: Schwefelseife
Danke Nana, bis jetzt riecht sie noch nicht. Mal abwarten, wie es wird wenn sie nass ist
Trude hat geschrieben: ↑Fr 18. Nov 2022, 20:45Klasse ist sie geworden. Mir gefällt die braune Farbe gut. Schade, dass es mit dem Stempel nicht so recht geklappt hat.
Versuchst du es dann nochmal, wenn du dir nicht sicher bist, ob du das Salz drin hast oder nicht?
Ich komme mit so Mini-Ansätzen überhaupt nicht klar. Da staune ich immer wieder, wie ihr das hinkriegt. Da kriegt man doch kaum den Püri in den Leim ohne einen Haufen Blasen zu erzeugen. Unter 400 g Öl / Fett brauche ich gar nicht anzufangen, weil ich da vorher schon weiß, dass es Murks wird.
- lichen Dank, Trixi Ja, ich will sie nochmal machen. Mit den Minimengen klappt es super im Becherglas. In meinen kleineren Gläser passt so gerade der Püri rein und der Vorteil ist, daß man gleich im Glas die festen Fette schmelzen kann
Re: Schwefelseife
Die Seife sieht sehr gelungen aus! Bestimmt ist sie auch sehr gut für die Haut
Schwefel hatte ich noch nicht als Zutat. Sehr spannend! Wahrscheinlich hätte ich jedoch Probleme mit dem starken Eigengeruch des Schwefels
Über einen Anwaschbericht würde ich mich auch freuen
Schwefel hatte ich noch nicht als Zutat. Sehr spannend! Wahrscheinlich hätte ich jedoch Probleme mit dem starken Eigengeruch des Schwefels
Über einen Anwaschbericht würde ich mich auch freuen