
Eines der ersten Symbole für den Frieden, die ich als Kind kennengelernt habe und an das ich als erstes bei dem Thema gedacht habe, ist die Friedenstaube. Jeder, der seine Kindheit in der DDR verbracht hat, kennt das Lied "Kleine, weiße Friedenstaube" (das wir in der Schule fast jeden Morgen vor der ersten Stunde singen mussten, so dass es uns schon zum Hals rauskam. Je öfter, umso schrecklicher war das Geleier!

Es sollte also eine Seife mit Friedenstaube werden. Mein erster Gedanke war, mir einen Stempel zu drucken, aber so filigran bekomme ich das wohl nicht hin, dass es meinen Ansprüchen genügen würde. Aber eine andere Idee geisterte schon eine Weile in meinem Kopf und schrie nach Umsetzung. Ich hatte irgendwann irgendwo mal die Schablonentechnik bewundert, mit der eine Siederin ihre Seifen verziert hatte. Das wollte ich auch. Also flugs eine einfarbige Grundseife gesiedet, den Schneidplotter angeworfen (ja, ich habe einen Bastelmaschinenpark

Innere Werte:
- Öle und Fette: Kokosöl, Olivenöl, Sheabutter, Reiskeimöl, Arganöl, Sonnenblumenöl, Arganöl, Rizinusöl
- Lauge: NaOH für 7 % LU, destilliertes Wasser
- Zusätze: Zitronensäure, Sorbitol, Salz
- Farbe: WEP Peacock (Grundseife), Tiox (Taube)
- Duft: PÖ Niva Niva (behawe)

Vielen Dank fürs Anschauen und Kommentieren!
