
Im Urlaub habe ich auch noch diese Lorbeerseife gemacht

Sie ist an Schlichtheit wohl kaum zu überbieten. Trotzdem möchte ich sie euch gerne zeigen, da ich mich so freue, dass mein Plan aufgegangen ist

Wir haben einen großen Lorbeerstrauch (Gewürzlorbeer) in unserem Garten. Ich habe einen armlangen Zweig abgesäbelt und die Blätter abgepflückt. Das waren mindestens 20-30 sehr große Blätter. Diese habe ich in der Moulinette kleingeschreddert und in Distelöl h.o. versenkt. Dann habe ich mit meinem Crocki einen Heißauszug gemacht (Wasser in den Keramikeinsatz und das Glas mit dem Mazerat da reingestellt). Das Ganze durfte 2 Stunden ziehen. Zum Schluss hatte das Mazerat über 95°C

Das fertige Mazerat hat so herrlich geduftet und das Öl war schön grün


Ich bin sehr gespannt, wie lange sich der Duft hält

Die Seife hat einen ganz zarten lindgrünen Ton. Leider ist es mir nicht gelungen, den Farbton mit der Kamera einzufangen.
Innere Werte sind:
Laugenflüssigkeit: Wasser (28%) mit 0,3% Seide, 2% Salz & 3% Puderzucker (reduzierte Lauge)
Fette & Öle: Distelöl h.o. (Lorbeermazerat/Heißauszug), Kokosöl nativ, Erdnussöl, Mangobutter, Rizinusöl
GFM: 200g
Zusätze: Gemisch aus Hirse- und Reismilch in den SL
Duft: unbeduftet
LU: 10%
Herstellungsart: RTCP (ca. bei 21°C)
Ich hoffe, sie gefällt euch trotz der Schlichtheit auch ein wenig

P.S. Wer mal Bedarf an Lorbeerblättern hat (zum Kochen etc.), dem kann ich auch gerne mal was zuschicken. Der Strauch wächst wie Unkraut
