Ich habe mit einer Freundin zusammen gesiedet (jetzt weiß sie, warum ich so begeistert vom Seifesieden bin

Der Plan: gemeinsam die Blockform mit Dividoren einweihen und einen Taiwan-Swirl versuchen (ich liebe ihn einfach!) in dunkelgrün, rot und "seifenduftfarben".
Blöd nur, wenn man erst, wenn man anfangen will, feststellt, dass man dunkelgrün und dunkleres rot leider doch nicht im eigenen Bestand, sondern nur in diversen Online-Shops gesehen hat. Also musste ich die Farben mit vorhandenen mischen. Hat sogar geklappt.
Drin sind: Babassuöl, Macadamianussöl, Sheabutter, Sonnenblumenöl h. o., Rizinusöl, Cupuaçubutter
LU: 10%
Gefärbt mit Mica aus jeweils drei Farben gemischtem dunkelgrün und dunkelrot und einmal gar nicht bzw. vom ÄÖ
Für das 4D-Erlebnis äth. Blutorangenöl 1:1 mit äth. Zimtblätteröl mischen und schwelgen.
Mit dem Mischen von ÄÖs habe ja ich noch keine Erfahrung, aber mit Orange-Zimt kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Also ggf. ein Sabberlätzchen bereitlegen. Das duftet wirklich lecker.
So sah es frisch eingefüllt aus:
Und das ist die fertige Seife hinterher:
Der Duft ist nach wie vor zum Niederknien. Das Rot ist leider nicht geblieben. Das war wegen dem Zimtblätteröl nicht ganz unerwartet. Zimt wärmt und beschleunigt, wie ich vermutet hatte, auch das Andicken. Aber egal, dann sieht sie halt nicht aus, wie meine Glitzer-Weihnachtssocken, sondern hat was von einem Weihnachtsbaum. Ich bin trotzdem ablosut happy mit dem Ergebnis.
