Die wird bestimmt schon.
Allerdings, find ich die zum Anbeißen lecker!
Wie Marzipan

Nein liebe Yoko,Yuko hat geschrieben:Huhu![]()
nein, das war keine OHP. Dismal musste es nicht so schnell gehen. Letztes mal brauchte ich ganz schnell eine, weil mein gekauftes Stück zur Neige ging, dem ich diese nachempfunden habe. Daher kam auch kein Sauermilchprodukt rein, und kein Überfettungsöl am Ende dazu. Bei der 1. OHP habe ich auch einfach alles direkt zusammen verseift, weil es ja quasi nur eine "CP im Schnellverfahren" war, die einfach schnell reifen sollte. Vermutlich ist sie deshalb so sehr bröckelig geworden.
Ich vermute, wenn ich die perfekte Seife für meine Haare gefunden habe, wird sie dir leider nicht viel helfen. Ich habe bisher aus meinen endlosen Recherchen herausgefunden, dass es grob zwei Haartypen gibt:
1. Glatt und Fettig
2. Lockig und Trocken
Ich gehöre zu 1. Kategorie, du wie ich das bisher rausgelesen habe zu 2. Richtig? Daher brauchst du bestimmt eine andere Seife als ich. Ich brauche mehr Reinigungskraft und wenig Pflege, meine Haare Pflegen sich von ganz allein. Locken scheinen eher mit jedem Tag trockener zu werden. Ist das bei dir auch so?
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Kraft, Geduld, und besonders Glück auf der Suche nach der richtigen Haarseifebei mir war das ein gefühlt endloser Prozess, viele gekaufte Haarseifenpröbchen gingen dabei drauf. Ein halbes Jahr hatte ich mit dem Thema abgeschlossen, bis ich einen neuen Versuch wagte. Ich wollte einfach die restlichen Pröbchen auch noch durchprobieren, wo ich sie schon da hatte. Waren längst abgelaufen, aber ist ja nur Seife, und die war noch nicht ranzig. Ich dachte bevor ich sie nur zum Händewaschen nutze, probiere ich sie doch nochmal auf dem Kopf. Und sieheda, die eine war gut! Allerdings kann sich auch was an meiner Waschtechnik geändert haben, da ich davor 2-3 Monate mit Roggenmehl gewaschen habe, wo man sehr gründlich vorgehen muss.
Langer Rede, kurzer Unsinn: Ganz viel Glück!
Ja, das klingt tatsächlich kompliziert! Dann wünsche ich dir erst Recht besonders viel Durchhaltevermögen! Wenn du möchtest, kann ich dir von beiden Versionen was zuschicken. Möchtest du?Dagmar hat geschrieben: Nein liebe Yoko,
so ganz kann ich dir da nicht zustimmen.Habe zwar recht ansehnliche Naturlocken aber dennoch rasch fettende Ansätze.
Früher war Trockenheit gar kein Problem. Erst in letzter Zeit, seit ich angefangen habe zu "wechseln" habe ich sehr mit Trockenheit in den Längen zu kämpfen. Das ist schon so eine Art Superfrizz. Daher ist es nicht so leicht, die richtige Seife zu finden, welche einerseits nicht schnell nachfettet und andererseits, die trockenen Spitzen pflegt.
Ich denke, ich komme um das Experimentieren nicht so ganz herum.
Liebe Dagmar,Dagmar hat geschrieben: Nein liebe Yoko, so ganz kann ich dir da nicht zustimmen.Habe zwar recht ansehnliche Naturlocken aber dennoch rasch fettende Ansätze.
Früher war Trockenheit gar kein Problem. Erst in letzter Zeit, seit ich angefangen habe zu "wechseln" habe ich sehr mit Trockenheit in den Längen zu kämpfen. Das ist schon so eine Art Superfrizz. Daher ist es nicht so leicht, die richtige Seife zu finden, welche einerseits nicht schnell nachfettet und andererseits, die trockenen Spitzen pflegt.
Ich denke, ich komme um das Experimentieren nicht so ganz herum.
Hallo Yuko,Yuko hat geschrieben:Huhu![]()
letztens haben wir ja hier über ein Haarseifenrezept diskutiert, das ich gerne sieden würde. Daraufhin kam ich dann kurzerhand auf dieses Rezept:
200g GFM
33% (66g) Olivenöl
30% (60g) Kokosöl
23% (46g) Rizinusöl
10% (20g) Traubenkernöl
4% (8g) Jojobaöl
30% (60g) Kaffee
3% (6g) Zitronensäure
NaOH für 4% Überfettung
Ich habe also den Tab der Haarseife kopiert, und kam dann aber lange nicht dazu, das Rezept zu sieden. Einfach keine Zeit gehabt. Als ich es dann endlich anging, änderte ich die Menge auf 500g, denn ich war mir ja sicher, dass das Rezept gut ist. Und die 10% Roggenmehl fügte ich zu.
Als ich dann meinen Blogeintrag schrieb, notierte ich folgendes Rezept:
500g GFM
25% (125g) Olivenöl
25% (125g) Kokosöl
25% (125g) Rizinusöl
10% (50g) Traubenkernöl
10% (50g) Distelöl
5% (25g) Jojobaöl
34% (170g) Kaffee
ca. 3% (15g) Zitronensäure
10% (50g) Roggenmehl
Wo kam denn da das Distelöl her?Und die anderen Prozente ... was ist da passiert? Was ist da schief gegangen?
![]()
![]()
![]()
Nun hoffe ich nur, dass das auch für die Haare gut ist.
Danke für's Verwirrung teilen