Für deinen ersten Versuch ist sie doch schon recht gut geworden.
Je höher die Laugenflüssigkeit je schneller der Verseifungsprozess, daher eher die Laugenflüssigkeit reduzieren.
Bei meiner Fenja-Seife habe ich die Blockform schon parat stehen gehabt und quasi noch im rührenden Zustand in die Blockform gegossen.
Erster Versuch mit Fenjal
- Petra Trautes
- Beiträge: 6834
- Registriert: Sa 4. Mär 2017, 15:08
- Wohnort: 57076 Siegen
Re: Erster Versuch mit Fenjal
Ich habe Einzelformen genommen. Aber nach dem rühren nicht zur Ruhe kommen lassen war auch mein Weg!Petra Trautes hat geschrieben: ↑Do 3. Mär 2022, 11:55Für deinen ersten Versuch ist sie doch schon recht gut geworden.
Je höher die Laugenflüssigkeit je schneller der Verseifungsprozess, daher eher die Laugenflüssigkeit reduzieren.
Bei meiner Fenja-Seife habe ich die Blockform schon parat stehen gehabt und quasi noch im rührenden Zustand in die Blockform gegossen.
Liebe Grüße
Karin
Karin
- Archerwolf
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 22. Feb 2022, 11:17
- Wohnort: HaMü
Re: Erster Versuch mit Fenjal
Hi. Auch ich hatte in meiner Ukraineseife im blauen Leim Fenjal. Auch das erste Mal verseift. Ich hatte dieselben Fette wie im gelben Anteil, den Fenjalanteil in die Lauge mit eingeplant, das Fenjal aber erst am Schluss dazu gegeben und zügig per Hand vermischt. Ging perfekt.
Wenn immer der Klügere nachgibt, wird die Welt irgendwann von Idioten regiert.
Re: Erster Versuch mit Fenjal
Ist gut gelungen und mit einer schönen Farbe.
Re: Erster Versuch mit Fenjal
Entschuldige bitte die furchtbar späte Antwort. Ich habe die Farbe "Peacock WEP" von VvW genommen, also lediglich hellblau. Da die Fette in Summe schon einen Gelbton ergeben hätten, hatte ich auf ein türkis-blaues Ergebnis gehofft. (Beim Einfüllen sah es noch Algengrün aus.

Bin leider auch nicht mehr zum seifeln gekommen, die Tipps habe ich mir aber in mein Seifenbüchlein notiert. Danke nochmal für die lieben Kommentare und Tipps!